Zimtstange

Artikel zu: Zimtstange

Die Enden von Zimtstangen sind in Großaufnahme zu sehen

Überraschende Nebenwirkungen Von diesen Gewürzen sollten Sie niemals zu viel verzehren

Wir genießen sie. Doch wir sollten es mit ihnen nicht übertreiben. Diese drei Gewürze sind nur mit Vorsicht zu genießen: 

Muskatnuss
Ob in Lebkuchen oder am Blumenkohl - das beliebte Gewürz wirkt bei geringer Dosierung anregend. 
Safran
Das teuerste Gewürz der Welt ist ein Muss für Feinschmecker. Doch in großer Menge ist es gefährlich: Ab fünf Gramm kann Safran Übelkeit, Schwindelgefühle oder gar einen Schwangerschaftsabbruch herbeiführen. Mehr als zehn Gramm sind sogar tödlich. Die gute Nachricht: Bei Preisen von bis zu 20€ pro Gramm neigt man nicht zum Überdosieren.

Zimt 
Milchreis oder Kanelbullar - ohne Zimt unvorstellbar. In der Industrie wird jedochmeist Cassia-Zimt verwendet, der einen deutlich höheren Anteil an Cumarin hat. Cumarin hat eine krebserregende Wirkung auf Tiere und wird auch in Rattengift verwendet. In hohen Konzentrationen kann es beim Menschen zu Kopfschmerzen und Übelkeit kommen, die Leber schädigen und im schlimmsten Fall zur Gelbsucht führen. 
stern Logo

Krosse Brote Unwiderstehlicher Zimttoast

Dieser Toast erinnert die Autorin des Kochbuchs "Kross!" an ihre Mutter. Er ist eines ihrer besten "selbst gemachten" Gerichte und hat immer einen Platz in ihrem Herzen.
stern Logo

Geflügel Entenkeulen mit Quitten

Schön ist die Quitte - mit ihrem zarten Flaum, den üppigen Formen und dem herrlichen Odeur. Wenn das Laub schon welk ist und ringsum Novembertristesse herrscht, hängt die Quitte noch am Zweig. Erst jetzt ist sie richtig reif