Die Autorin peppt das Rezept ihrer Mutter auf, indem sie gebutterte und getoastete Brotscheiben in Zimtsirup tränkt. Anschließend drückt sie die klebrige Seite der Brote in Zimtzucker und bratet sie in Butter, sodass der Zucker am Rand karamellisiert und knusprig wird.
Rezept für Zimttoast
Zutaten:
ZIMTSIRUP
- 100 g Zucker
- 3 Zimtstangen
TOAST
- 4 Scheiben Kastenweißbrot oder Vollkorntoastbrot,
- 2 cm dick
- 80 g weiche Butter
- 3 EL Zucker
- 2 TL Zimtpulver
- Puderzucker (nach Belieben)
Zubereitung:

1. Für den Zimtsirup den Zucker mit Zimtstangen und 120 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei starker Hitze unter häufigem Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe reduzieren und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zimt stark duftet. Den Topf vom Herd nehmen und den Sirup erkalten lassen. (Er hält sich bis zu 3 Wochen im Kühlschrank.)
2. Für die Toasts die Brotscheiben auf beiden Seiten mit 3 – 4 Esslöffeln Butter bestreichen. Nach der Grill- oder Pfannenmethode wie auf Seite 7 – 8 beschrieben rösten. Eine Seite der Brotscheiben großzügig mit Zimtsirup beträufeln, sodass sie gut getränkt, aber nicht aufgeweicht und matschig sind.
3. Für den Zimtzucker Zucker und Zimt in einer Schale sorgfältig mischen. Bis auf 2 Teelöffel auf einem Teller verteilen. Die Brotscheiben mit der Sirupseite in den Zimtzucker drücken.
4. Die restliche Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze zerlassen. Dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Toasts darin mit der gezuckerten Seite nach unten 3 – 4 Minuten braten, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist und die Ränder karamellisiert sind. Einen ofenfesten Teller auf die Brotscheiben legen und diesen mit einer oder zwei Konservendosen beschweren.
5. Die Toasts mit der karamellisierten Seite nach oben auf Teller geben. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit dem restlichen Zimtzucker servieren.