Womöglich dreht sich unser ganzes Universum. Diese erstaunliche These haben kürzlich Forschende in der Zeitschrift der Royal Astronomical Society diskutiert. Demnach könne ein rotierendes Universum erklären, warum verschiedene Messungen zu ganz unterschiedlichen Werten für die Expansion des Universums kommen. Die widersprüchlichen Beobachtungen, als "Hubble-Spannung" bezeichnet, sind zurzeit eines der größten Ärgernisse der Astronomie.
Großvaterparadoxon Zeitreisen stellen die moderne Physik auf die Probe
Einsteins Relativitätstheorie scheint Zeitreisen zu erlauben. Doch wie lässt dich das bekannte Großvaterparadoxon auflösen? Physiker Lorenzo Gavassino hat es versucht

In der Filmtrilogie "Zurück in die Zukunft" erschaffen Zeitreisen eine neue Zeitlinie, in der die Welt fortan anders ist als jene, aus der die Personen aufgebrochen sind
© Alamy Stock Photos / Entertainment Pictures / Mauritius Images