
Alkohol: Der Geist aus der Flasche
Kein anderes Rauschmittel genießt in der westlichen Welt eine so hohe Akzeptanz wie Alkohol: Bier, Wein, Schnaps gelten als gesellschaftlicher Kitt, prägen Feste, Riten, Traditionen. Obwohl die Klagen über Abhängigkeit und Missbrauch im 19. Jahrhundert wachsen, trinken die Deutschen gern und viel: 1885 pro Kopf schätzungsweise zwölf Liter reinen Alkohol. In Berlin werben zahllose Kneipen und Geschäfte um Durstige. Die "Destillation Wilhelm Knötzsch" im Scheunenviertel (im Bild) offeriert zwar auch Selter, der Schwerpunkt des Angebots liegt aber auf Hochprozentigem
© brandstaetter images / ullstein bild