Meinung Es gibt kein Recht auf Enkelkinder

  • von Julia Rieke
Großeltern mit ihrem Enkelkind
Die Vorstellung, dass Eltern irgendwann automatisch zu Großeltern werden und Enkelkinder bekommen, ist ein veraltetes Konzept
© gemma ferrando & jeremie roman / Imago Images
Niemand hat das Recht, von seinen erwachsenen Kindern Enkelkinder zu erwarten. Für ein Leben ohne Nachwuchs gibt es viele unterschiedliche Gründe, findet unsere Autorin.

Klimakrise, Ukrainekrieg, Inflation – wer will in solchen Zeiten Kinder? Die Geburtenrate in Deutschland sank laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung von 1,57 (2021) auf 1,36 (2023) und erreichte damit ein Tief seit 2009. Trotzdem bleibt die romantische Vorstellung vieler Eltern, dass sie irgendwann automatisch zu Großeltern werden. Angesichts der aktuellen Debatte über die sinkende Geburtenrate in Deutschland und die gesellschaftliche Erwartung an junge Paare, "ihren Beitrag" zu leisten, rückt dieses Thema in den Fokus. 

In einer Gesellschaft, in der sich wirtschaftliche, soziale und persönliche Lebensbedingungen radikal verändert haben, sollten Gernegroßeltern ihre Erwartungen aber überdenken. Es ist weder gerechtfertigt noch respektvoll, von den eigenen Kindern zu verlangen, Enkelkinder in die Welt zu setzen.