Die beiden zehn- und 13-jährigen Enkelkinder des Hamburger Steakhauskönigs Eugen Block sind zurück bei ihrem Vater Stephan H. und können nach Dänemark zurückkehren. Das erfuhr der stern am Freitagabend vom Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) in Hamburg.
H. hatte am 2. Januar vor dem Familiengericht im dänischen Sonderburg eine Eil-Entscheidung erwirkt, wonach er das alleinige Sorgerecht über den Jungen und das Mädchen ausüben darf. Diese Entscheidung wurde nun vom OLG Hamburg bestätigt. Deutsche Behörden sind nach dem Haager Kinderschutzübereinkommen verpflichtet, entsprechenden Beschlüssen zu folgen. Bereits am Freitag habe der Vater die beiden Kinder in Hamburg wieder in seine Obhut genommen, erklärte ein Gerichtssprecher.
Erbitterter Sorgerechtsstreit um Enkel von Eugen Block
Der Junge und das Mädchen waren in der Silvesternacht von Unbekannten aus dem dänischen Gråsten (Gravenstein), wo sie mit ihrem Vater den Jahreswechsel feierten, entführt und nach Deutschland gebracht worden. Ihre Mutter Christina Block, die Tochter des "Block House"-Gründers Eugen Block, bestreitet über einen Anwalt, die Entführung in Auftrag gegeben zu haben.
So machte Eugen Block aus der Steakhouse-Kette ein Millionen-Geschäft

Hintergrund ist ein seit Jahren schwelender und mitunter öffentlich ausgetragener Sorgerechtsstreit der beiden Eltern nach ihrer Scheidung 2018. In dessen Verlauf hatte unter anderem ein deutsches Gericht entschieden, dass die Mutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die beiden Kinder hat. Dänische Behörden sind jedoch nicht an das Haager Kinderschutzübereinkommen gebunden. Der Fall liegt weiterhin beim Hamburger OLG, ist aber noch nicht entschieden, sodass nun die vom OLG bestätigte dänische Eil-Entscheidung quasi Vorrang hat – und die Kinder zurück zu ihrem Vater gekommen sind.
Lesen Sie hier die wichtigsten Rechtsfragen und -antworten zum Drama um die Block-Kinder:
Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version dieses Artikels hieß es, die Entführung der Kinder aus Dänemark sei mutmaßlich von Christina Block in Auftrag gegeben worden. Über ihren Anwalt ließ sie erklären, dass sie nicht daran beteiligt gewesen sei. Wir haben die entsprechende Passage angepasst.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.