
Der Eisenbahn zu Ehren: Bochum
Das Gegenstück zum Eisenbahnmuseum in Sachsen ist das Eisenbahnmuseum in Bochum. In der früheren Bergbauregion spielte die Eisenbahn die zentrale Rolle beim Aufbau der deutschen Schwerindustrie. Das Museum wird durch die Stadt Bochum sowie den Ruhrverein gefördert und von über 120 Ehrenamtlichen im Wortsinn am Laufen gehalten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Museen stellt das Eisenbahnmuseum nicht nur Exponate aus, sondern betreiben einen Teil der insgesamt 120 alten Loks auch. Ein enormer finanzieller, organisatorischer und vor allem personeller Aufwand. Helfende Hände sind immer gesucht, insbesondere wenn sie handwerkliches Geschick mitbringen. Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es hier.
Das Gegenstück zum Eisenbahnmuseum in Sachsen ist das Eisenbahnmuseum in Bochum. In der früheren Bergbauregion spielte die Eisenbahn die zentrale Rolle beim Aufbau der deutschen Schwerindustrie. Das Museum wird durch die Stadt Bochum sowie den Ruhrverein gefördert und von über 120 Ehrenamtlichen im Wortsinn am Laufen gehalten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Museen stellt das Eisenbahnmuseum nicht nur Exponate aus, sondern betreiben einen Teil der insgesamt 120 alten Loks auch. Ein enormer finanzieller, organisatorischer und vor allem personeller Aufwand. Helfende Hände sind immer gesucht, insbesondere wenn sie handwerkliches Geschick mitbringen. Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es hier.
© Eisenbahnmuseum Bochum