Events zum Ehrenamt Hier wird ehrenamtliches Engagement gefeiert

In Deutschland finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt statt. 
In Deutschland finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt statt. 
© Getty Images
In ganz Deutschland finden jedes Jahr zahlreiche Events rund um das Thema Ehrenamt statt. In Köln wird vom 16. August bis zum 18. August der Kölner Ehrenamtstag gefeiert. Im Mittelpunkt steht die Verleihung des Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2024" verliehen von der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. 

Wir kennen es alle: Das Gefühl, dass man mehr tun könnte und auch müsste. Zum Beispiel in Form eines Ehrenamts. Aber dann ist das Gefühl wieder weg und man kümmert sich um etwas anderes. 

In Deutschland spielt das Ehrenamt eine zentrale Rolle für das gesellschaftliche Zusammenleben. Schätzungen zufolge engagieren sich bereits rund 31 Millionen Menschen freiwillig in verschiedenen Bereichen wie Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Katastrophenschutz. Trotz dieser beeindruckenden Zahl besteht weiterhin ein erheblicher Bedarf an ehrenamtlichen Helfern. Insbesondere im Bereich der Pflege, bei der Unterstützung von Geflüchteten, in der Jugendarbeit und im Katastrophenschutz werden kontinuierlich mehr Freiwillige benötigt, um die steigenden Anforderungen zu bewältigen und die Lebensqualität der Gemeinschaft zu verbessern. Angesichts des demografischen Wandels und der zunehmenden gesellschaftlichen Herausforderungen wird die Bedeutung des Ehrenamts in Deutschland in den kommenden Jahren weiter wachsen.

Aber warum denn nicht mal den guten Vorsatz umsetzen und sich wirklich informieren, welches Ehrenamt gefällt und was in der Nähe angeboten wird. Denn beim Ehrenamt findet jeder seine Nische. Für fast jedes Interesse lässt sich das passende Ehrenamt entdecken. 

Soziale Ehrenämter

  • Seniorenbetreuung: Unterstützung und Gesellschaft für ältere Menschen.
  • Kinder- und Jugendhilfe: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, z.B. als Mentor oder in der Hausaufgabenhilfe.
  • Flüchtlingshilfe: Unterstützung bei der Integration von Geflüchteten durch Sprachunterricht, Begleitung bei Behördengängen oder soziale Aktivitäten.

Kulturelle Ehrenämter

  • Museen und Bibliotheken: Mitarbeit in kulturellen Einrichtungen, z.B. als Museumsführer oder bei der Organisation von Veranstaltungen.
  • Kulturvereine: Engagement in Musik-, Theater- oder Kunstvereinen
  • Sportliche Ehrenämter:
  • Trainer und Betreuer: Unterstützung in Sportvereinen als Trainer, Schiedsrichter oder Betreuer.
  • Organisation von Sportevents: Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Wettkämpfen und Veranstaltungen.

Umwelt- und Naturschutz

  • Naturschutzprojekte: Mithilfe bei Aufforstungsprojekten, Pflege von Naturschutzgebieten oder Umweltbildungsprogrammen.
  • Tierschutz: Unterstützung in Tierheimen oder bei Projekten zur Rettung von Wildtieren.

Katastrophenschutz und Rettungsdienste

  • Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehrleute, die bei Bränden und anderen Notfällen Hilfe leisten.
  • Rotes Kreuz und andere Rettungsdienste: Einsatz bei medizinischen Notfällen, Katastrophenhilfe und Blutspendediensten.

Wer sich noch weiter über verschiedene Ehrenämter informieren möchte, kann das auf vielen Veranstaltungen in Deutschland rund ums Ehrenamt machen. Der Ehrenamtstag in Köln bietet eine umfangreiche Gelegenheit für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Im Zentrum steht die Ehrenamtsbörse, wo zahlreiche Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus Köln ihr Engagement vorstellen und sich vernetzen. Interessierte können sich hier umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Ehrenamts informieren.

Ein Highlight ist die Blaulichtmeile, auf der Hilfsorganisationen durch Vorführungen und Mitmachaktionen ihre Arbeit präsentieren. Besucher*innen können sich hier aktiv beteiligen und mehr über den Einsatz im Katastrophenschutz und Rettungsdienst erfahren.

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen zur Vereinsarbeit und zu Partnerschaftsprojekten mit Kölns 22 internationalen Partnerstädten. Die Kölner Elf, die Bürgerzentren Kölns, stellen ebenfalls ihre ehrenamtlichen Angebote vor und zeigen auf, wie man sich in ihren Einrichtungen engagieren kann.

Neben dem Kölner Ehrenamtstag vom 16. August bis 18. August kann man man sich Informationen für ehrenamtliches Engagement bei diesen Events holen: 

  • 07. September 2024: Frankfurter Ehrenamtsmesse
  • 08. September 2024: Ehrenamtstag Rheinland-Pfalz in Bitburg 
  • 20.-30. September 2024: Berliner Freiwilligentage
  • 21.-28. September 2024: Freiwilligentage im Odenwald-Kreis 
  • 21. September 2024: 9. Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
  • 26. September 2024: 8. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
  • 03. Oktober 2024: Ehrenamtstag in Hessen im Schwelm-Eder-Kreis 

Zusätzlich wird im Herbst der Bayerische Ehrenamtspreis verliehen. Hier steht das Datum noch nicht fest. 

Noch mehr Informationen zum Thema Ehrenamt und Events gibt es unter: www.deinehrenamt.de oder www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de