
Print lebt
Bücher, Bücher, Bücher: Die Inneneinrichtung einer Buchhandlung in der Stadt Dujiangyan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gleicht in dieser Aufnahme vom März der einer Kathedrale. Wer hier stöbern will, hat die Qual der Wahl. Das gedruckte Wort bleibt unverzichtbar für das Land, auch im digitalen Zeitalter. Umgerechnet mehr als elf Milliarden Euro gaben die Chinesen zuletzt für Bücher aus. Die deutsche Buchbranche setzte mit 9,7 Milliarden Euro ähnlich viel um und kann sogar mehr als die gut 2,3 Millionen Titel liefern, die in China verfügbar sind. Besonders beliebt sind dort Kinderbücher, Lehr- und Lernmittel sowie Belletristik
Bücher, Bücher, Bücher: Die Inneneinrichtung einer Buchhandlung in der Stadt Dujiangyan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gleicht in dieser Aufnahme vom März der einer Kathedrale. Wer hier stöbern will, hat die Qual der Wahl. Das gedruckte Wort bleibt unverzichtbar für das Land, auch im digitalen Zeitalter. Umgerechnet mehr als elf Milliarden Euro gaben die Chinesen zuletzt für Bücher aus. Die deutsche Buchbranche setzte mit 9,7 Milliarden Euro ähnlich viel um und kann sogar mehr als die gut 2,3 Millionen Titel liefern, die in China verfügbar sind. Besonders beliebt sind dort Kinderbücher, Lehr- und Lernmittel sowie Belletristik
© Zhang Lang/Getty Images