Das Bekenntnis kam per Anwaltspost. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, 51, und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, 40, beide CDU, ließen durch ihren Anwalt Christian Schertz bestätigen, dass sie ein Paar sind. Sie hätten ihn gebeten, "dieses aus Gründen der Transparenz zu bestätigen, um Klarheit für alle Beteiligten in der professionellen Zusammenarbeit sicherzustellen", schrieb Schertz. Damit ist offiziell, was in der Hauptstadt seit Monaten gemunkelt wurde.
Liebe am Arbeitsplatz ist nichts Ungewöhnliches. Das Datingportal "Elite Partner" hat knapp 3800 Menschen gefragt, wo sie ihren Partner kennengelernt haben. Fast ein Viertel fand ihn im Job.
Händchenhalten nach Feierabend und nicht in der Kantine
Aber ist das auch erlaubt? Ja. Erwachsene dürfen nur nicht mit minderjährigen Auszubildenden anbandeln. Ansonsten ist Liebe Privatsache. Allerdings darf der Betriebsfrieden nicht gestört werden. Also: Nicht in der Teeküche knutschen. Händchenhalten nach Feierabend und nicht in der Kantine. Schwierig wird es, wenn die Vorgesetzte einen Untergebenen liebt und etwa über Gehalt oder Beförderung entscheidet. Aber verboten ist es nicht, solange es sich nicht um Machtmissbrauch oder sexuelle Belästigung handelt.
In den USA ist die Gesetzgebung strenger. Top-Manager, zum Beispiel bei Intel und McDonald's mussten gehen, weil sie mit Kolleginnen angebändelt hätten. Hierzulande versuchte die Supermarktkette Wal-Mart seinen Mitarbeiter:innen zu verbieten, mit Kolleg:innen auch nur auszugehen. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf kassierte die "Ethik-Richtlinien" des Supermarktriesen jedoch (10 TaBV/4605).
In Berlin fürchtet Bettina Jarasch, Fraktionschefin der Grünen, Interessenskonflikte im Senat. "Diese Liebe ist keine reine Privatsache", sagt sie. Anwalt Schertz beteuert, "dass die Beteiligten im Zusammenhang mit ihrer Amtsführung Privates und Berufliches strikt trennen".