Exklusiver stern-Einblick Mogelpackung Milch? Studie entlarvt Werbeversprechen von Landliebe, Bärenmarke und Weihenstephan

Kuheuter
Man könne von einer moralisch fragwürdigen "Mogelpackung" sprechen, zieht der Landwirtschafts-Experte von Greenpeace sein Fazit aus der Studie
© imago
"Traditionelle Fütterung", "viel Bewegungsfreiheit" und "besondere Kultiviertheit" – so werben Premiummarken wie Landliebe, Bärenmarke oder Weihenstephan für ihre Milch. Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: An den Werbeversprechen ist nicht viel dran. 

"Hafer-, Soja- oder Kuhmilch?", hören Kaffeetrinker fast täglich, im Supermarkt, im Café oder in der Büroküche. Bei der Wahl der richtigen Milch geht es um Tierwohl, um Klimaschutz und um den Geldbeutel. Mittlerweile hat es sich auch in den entlegensten Winkeln der Republik herumgesprochen, dass die konventionell gehaltene Kuh weder dem Klima zuträglich ist noch im Stall viel Bewegung erhält.