188. Wiesn In München ist o'zapft! Oberbürgermeister eröffnet Oktoberfest mit traditionellem Anstich

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter beim traditionellen Anstich zum Start des Oktoberfests 2003
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter beim traditionellen Anstich zum Start des Oktoberfests 2003
© Tobias Schwarz / AFP
Sehen Sie im Video: Münchens Oberbürgermeister eröffnet Oktoberfest mit traditionellem Anstich


Das 188. Münchner Oktoberfest ist eröffnet. Im Schottenhammel, der Festhalle auf der Wiesn, erfolgte um Punkt 12 Uhr am Samstag der traditionelle Anstich durch den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bekam die erste Maß. Er nutze den Anlass für eine durchaus auch politische Botschaft. "Essen was man will, trinken – hoffentlich – so viel man verträgt. Und sagen wir mal: Keine übertriebene political correctness, sondern einfach Lebensfreude. Das ist das Schöne an der Wiesn, ich bin echt gern da." Schon Stunden vor Öffnung des Festgeländes mit seinem weltberühmte Jahrmarkt versammelten sich feierlustige Gäste, viele zünftig in Dirndl oder Lederhose gewandet, um sich die besten Plätze in den Bierzelten auf der Wiesn zu sichern. "Wir sind hier seit ca. 6.30 Uhr, noch nicht ganz so lange, würde ich so einschätzen. Die Vorfreude, ich würde sagen, elf von zehn. Auf jeden Fall wird gleich die ein oder andere Maß gezischt, wir sehen uns im Zelt. Prost!" Und dann ging es los, das Rennen um die besten Plätze. Das Oktoberfest auf der Theresienwiese wurde dieses Jahr um einige Tage verlängert und geht damit noch bis zum 3. Oktober. Die Veranstalter erwarten Hunderttausende Gäste aus aller Welt.
In München ist das 188. Oktoberfest eröffnet worden. Oberbürgermeister Dieter Reiter übernahm – ganz traditionell – den Eröffnungsanstich und Bayerns Landesvater Markus Söder kam mit einer Botschaft.