Dieter Reiter

Artikel zu: Dieter Reiter

Eisbach auf Höhe der verschwundenen Welle

Verschwundene Eisbachwelle in München: Kies soll Welle wiederbeleben

Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach soll nun das Ausbringen von grobkörnigem Kies die Welle wiederbeleben. Die Stadt München arbeite zusammen mit externen Experten und der Surf-Community "auf Hochtouren" an einer Lösung, erklärte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) laut einer Mitteilung der Stadt vom Mittwoch. 
Eisbachwelle 2021

Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln

Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach prüft die Stadt München eine Anpassung der Pegelstände. "Die vielen Parameter, die im Fließgewässer für die Welle sorgen, werden untersucht und entsprechend angepasst", teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Dienstag in der bayerischen Landeshauptstadt mit.
CSU-Plakat wirbt für Zustimmung zu Olympia-Bewerbung

Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

München will die Olympischen Spiele: In einem Bürgerentscheid hat am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt eine klare Mehrheit von mehr als 66 Prozent für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte, "München hat klar mit Ja gestimmt." Nun werde die Stadt ihre Bewerbung einreichen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nannte das Ergebnis großartig.
Blaulicht

Eskalierter Familienstreit legt Münchner Oktoberfest stundenlang lahm

Ein eskalierter Familienstreit mit einem Toten hat am Mittwoch das Münchner Oktoberfest für gut sieben Stunden lahmgelegt. Weil ein mutmaßlich nach einem Suizid tot aufgefundener tatverdächtiger 57 Jahre alter Mann neben einer Brandlegung an einem Wohnhaus und dem Aufstellen von Sprengfallen auch eine Sprengstoffdrohung gegen das Oktoberfest aussprach, blieb die Wiesn bis 17.30 Uhr geschlossen.