Seit einigen Jahren hat sich Halloween auch in Deutschland etabliert: Am 31. Oktober laufen verkleidete Menschen durch die Gegend, feiern Gruselparties und heischen Süßigkeiten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Halloween ohne Kürbis ist wie Weihnachten ohne Tannenbaum. In den USA ist der Kürbis als Jack O'Lantern bekannt. Um böse Geister abzuschrecken, höhlt man die Frucht aus, schneidet eine Fratze in den Kürbis und stellt eine Kerze hinein
Zu Halloween ist an Kostümen alles erlaubt, was gruselig ist. Besonders beliebt ist es, sich als Hexe oder Zauberer zu verkleiden. Aber auch Vampire, Monster und Zombies stehen hoch im Kurs
Vor allem durch US-Filme und TV-Serien wurde Halloween in Deutschland populär. Wer sich also auf eine Party vorbereiten will, sollte sich ein paar Bildungs-DVDs aus der nächsten Videothek leihen. Am besten lässt man "Halloween", "Scream" und Co. einfach während der privaten Feier im Hintergrund laufen
Auch wer nicht selbst Halloween feiert, sollte sich auf das Gruselfest vorbereiten. Kinder laufen durch die Städte und betteln mit dem Spruch "Süßes oder Saures" um Naschkram. Wer nichts anzubieten hat, muss mit einer Bestrafung rechnen. Besonders beliebt: Senf oder Rasiercreme auf dem Türgriff

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Neben dem Kürbis ist an Halloween-Deko alles erlaubt, was möglichst gruselig ist. Vom Totenkopf über Spinnen und Gummiaugen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt
Klar, einigen Halloween-Fans genügt es, Fremde und Freunde zu erschrecken. Doch wer eine Kinderparty ausrichtet, sollte ein paar Gruselspiele kennen
Im Kerzenschein wird eine Halloween-Party noch gruseliger. Daher sollten Gastgeber rechtzeitig den Vorrat an Teelichtern und anderen Kerzen auffüllen. Noch unheimlicher wird es, wenn man sich Kerzen in der Totenkopf-, Grabstein- oder Augapfel-Form kauft
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Masken, mit denen sich einen Halloween-Fan in sekundenschnelle in ein Monster, Alien oder Zombie verwandelt. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass die Öffnungen für Mund, Nase und Augen groß genug sind
In den USA gibt es sogar Geschäfte, die sich komplett auf Halloween-Zubehör spezialisiert haben. Ganz so weit ist es in Deutschland noch nicht, dennoch findet man Masken, Hüte und Schminke vielerorts in den Supermärkten - gleich neben den Schokoladen-Weihnachtsmännern. Wer das passende Zubehör benötigt, braucht aber das Haus nicht mehr zu verlassen: Viele Online-Shops bieten inzwischen ihre Halloween-Ausstattung per Mausklick an
Zwar kann man in vielen Geschäften spezielle Lebensmittel zu Halloween kaufen, mehr Freude bringt es aber, sich selbst in die Küche zu stellen. Ob Kürbissuppe, Monsterbrot oder "Augenbowle": Unzählige Rezeptideen sorgen für zufriedene Gäste