Leipzig (dpa) -
Arbeitssieg lässt Hansa träumen
Die Kampfansage kam vom Torschützen. "Wir müssen nun unseren Flow aufrechterhalten. Wir wollen uns weiter oben ranrobben", sagte Marco Schuster, der beim 2:0-Sieg des FC Hansa Rostock über den 1. FC Schweinfurt das enorm wichtige 1:0 markiert hatte. Der Erfolg sicherte den Ostseestädtern in jedem Fall den Kontakt zur Spitze und die Möglichkeit, nach dem überaus durchwachsenen Saisonstart schon bald die Aufstiegsplätze ins Visier zu nehmen.
Trainer Daniel Brinkmann will davon nichts hören. "Wir wollen keine große Schnauze haben, sondern mit Ergebnissen überzeugen", forderte er angesichts des mühevollen Sieges über das Tabellen-Schlusslicht. Dabei war die Kogge klar überlegen, nutzte aber die Chancen nicht und musste dann bis zur 78. Minute warten, ehe das erlösende erste Tor fiel. "Das ist der gute Lerneffekt, dass wir ruhig bleiben müssen und an unsere Chance glauben. So haben wir am Ende noch die Tore gemacht. Wir spielen uns unheimlich viele Situationen heraus. Das ist das Wichtige", betonte Brinkmann bei "MagentaSport".
Der ewige Männel sichert Aue einen Punkt
37 Jahre jung, 550 Punktspiele für den FC Erzgebirge Aue seit 2008, 16 gehaltene Elfmeter, seit zehn Jahren Kapitän: Diese Bilanz kann Martin Männel nach dem torlosen Unentschieden gegen den VfB Stuttgart II mittlerweile vorweisen. Und alle Auer Spieler, die Offiziellen und Fans wussten, wem sie diesen Punktgewinn zu verdanken haben: Ihrem Torhüter und Kapitän.
Wann immer Männel bei Eiseskälte im Erzgebirgsstadion gefordert war, er erledigte wie nahezu immer souverän seinen Job. Natürlich war der gehaltene Strafstoß gegen Noah Darvich und die Glanzreaktion beim anschließenden Kopfball, den er an die Latte lenkte, die größte Tat. Aue ohne Männel - undenkbar. Immerhin hielt er gegen den VfB zum 159. Mal im Auer Trikot die Null fest. Dass es dennoch nicht zum erhofften Sprung von einem direkten Abstiegsplatz weg reichte, lag vor allem daran, dass seine Vorderleute offensiv nur 25 gute Minuten hatten, in diesen aber die sich bietenden Chancen nicht nutzten.