Sonntagsfrage Umfrage: Linke bleibt zweitstärkste Kraft

Wären am Sonntag Wahlen in Berlin sähe es einer neuen Umfrage zufolge schlecht für eine neue Regierung aus CDU und SPD aus. (Sym
Wären am Sonntag Wahlen in Berlin sähe es einer neuen Umfrage zufolge schlecht für eine neue Regierung aus CDU und SPD aus. (Symbolfoto) Foto
© Britta Pedersen/dpa
Würde am nächsten Sonntag in Berlin gewählt, käme die Regierungskoalition von CDU und SPD nicht auf eine Mehrheit. Die Berliner äußern sich so unzufrieden wie nie mit dem aktuellen Senat.

Wäre nächsten Sonntag Abgeordnetenhaus-Wahl, bliebe die CDU einer neuen Umfrage zufolge mit 22 Prozent zwar stärkste Kraft, verlöre aber an Boden gegenüber der Linken. Diese bliebe mit 19 Prozent unverändert zweitstärkste Partei in Berlin, wie aus dem aktuellen Berlin Trend von Infratest dimap im Auftrag des RBB hervorgeht. Die Christdemokraten büßten drei Prozentpunkte im Vergleich zur vorigen Umfrage aus dem Juni dieses Jahres ein. 

Die dritte Position teilen sich die Grünen mit 16 Prozent inzwischen mit der AfD, die drei Prozentpunkte im Vergleich zum Juni hinzugewonnen hat. Die SPD verliert einen Prozentpunkt und liegt nunmehr bei 13 Prozent. Das BSW würde dem Abgeordnetenhaus nicht angehören - die Partei kommt in der Umfrage erneut auf lediglich vier Prozent. 

Die derzeitigen Regierungsparteien CDU und SPD hätten bei einem solchen Ergebnis keine Mehrheit mehr im Abgeordnetenhaus. Das Bündnis sorgt für Unzufriedenheit bei den Berlinerinnen und Berlinern. Nur 21 Prozent der Befragten waren mit der Arbeit des Senats zufrieden oder sehr zufrieden. Das sei der schlechteste Stimmungswert aller Landesregierungen in Deutschland, teilte der RBB mit.

dpa

Mehr zum Thema