Gefahr im Verkehr ADFC sieht steigende Aggressionen gegen Radfahrer

Autofahrer drängen Radfahrer ab. (Symbolbild) Foto: Andreas Arnold/dpa
Autofahrer drängen Radfahrer ab. (Symbolbild) Foto
© Andreas Arnold/dpa
Ausbremsen oder Abdrängen: Der ADFC kritisiert mangelnde Ahndung von Vergehen rüpelhafter Autofahrer gegenüber Radlern.

Nach Beobachtung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs gibt es auf hessischen Straßen ein zunehmendes Aggressionspotenzial zwischen Auto- und Radfahrern. "Wir bekommen viele und auch zunehmend Beschwerden wegen verbaler und körperlicher Übergriffe durch Autofahrerinnen und Autofahrer", sagte der ADFC-Landesvorsitzende Ansgar Hegerfeld auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur im Vorfeld eines Symposiums zur Verkehrssicherheit an der Hochschule Darmstadt. 

Oftmals würde dabei versucht, frei erfundene Verkehrsregeln mit Gewalt durchzusetzen. "Leider werden die angezeigten und immer häufiger auch mit Kameras dokumentierten Straftaten in aller Regel nicht verfolgt, weil laut der Staatsanwaltschaften "kein öffentliches Interesse" an einer Strafverfolgung bestehen würde." Der ADFC spreche inzwischen von "motorisierter Gewalt" als Sammelbegriff, da sich die Angriffe, bei denen Autos als Waffe zum Ausbremsen, Abdrängen, Rammen oder absichtlichen zu engen Überholen genutzt werden, häufen.

Informationen zum Symposium

dpa