Die Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid an der A45 als wichtige Nord-Süd-Verbindung soll im Februar 2026 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das sagte Staatssekretär Christian Hirte aus dem Bundesverkehrsministerium am Samstag beim "A45-Bürgerfest" in der Sauerland-Stadt.
Hirte schränkte allerdings ein, dass widrige Witterung die Bauarbeiten auch verzögern könnte. Der Vorbehalt passte zum aktuellen Wetter am Samstag: Heftiger Regen und starker Wind sorgten für deutlich weniger Besucher beim Fest als erhofft. Dennoch werde der Pendelverkehr mit Kleinbussen vom Fest zu den Brückenbauaussichtspunkten gut angenommen, sagte eine Sprecherin der Autobahngesellschaft des Bundes.
Stadt und Region warten sehnsüchtig auf Freigabe
An der Brücke ist die wichtige Nord-Süd-Autobahnlinie seit fast vier Jahren unterbrochen - folgenschwer vor allem für Lüdenscheid und die angrenzende Industrieregion.
Die marode Brücke war Anfang Dezember 2021 gesperrt und im Frühjahr 2023 gesprengt worden. Stadt und Region sind durch Umleitungsverkehr, Lärm Abgase, Staus und Lieferverzögerungen massiv belastet - und warten sehnsüchtig auf die Freigabe der neuen Brücke für den Verkehr.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hatte Ende Juni Hoffnungen geweckt. Damals sagte er der Deutschen Presse-Agentur: "Ursprünglich waren wir von Frühjahr 2026 ausgegangen. Ich bin zuversichtlich, dass es schneller gehen könnte." Der Minister wollte eigentlich selbst zum Bürgerfest kommen, ließ sich nun aber aus gesundheitlichen Gründen vom Staatssekretär vertreten.
Neubau seit Herbst 2023 geht gut voran
Laut Autobahn GmbH sind die im Oktober 2023 begonnenen Arbeiten für den komplexen Neubau bisher störungsfrei verlaufen. Eine Vielzahl der noch anstehenden Arbeiten sei witterungsabhängig. Die Autobahn Westfalen gehe von einer Freigabe des ersten von zwei Teilbauwerken im Frühjahr 2026 aus, hatte eine Sprecherin vor rund zwei Wochen auf dpa-Anfrage geschildert.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Zunächst war die Fertigstellung des ersten Teilbauwerks für Mitte 2026 angestrebt worden, dann war von Frühjahr 2026 die Rede.