Ökologischer Ausgleich Selke zwischen Hoym und Gatersleben in neuem Flussbett

Blick auf den neuen Verlauf der Selke im Salzlandkreis zwischen Hoym und Gatersleben (Aufnahme mit Drohne). Foto: Matthias Bein/
Blick auf den neuen Verlauf der Selke im Salzlandkreis zwischen Hoym und Gatersleben (Aufnahme mit Drohne). Foto
© Matthias Bein/dpa
Symbolischer Durchstich, naturnahe Entwicklung: Warum die Selke zumindest ein Stück weit in einem neuen Bett fließt.

Auf einer Länge von rund eineinhalb Kilometern kann sich die Selke künftig wieder naturnah und frei entwickeln. Der neue Flussverlauf zwischen Hoym und Gatersleben wurde jetzt nach acht Monaten Bauzeit mit einem symbolischen Durchstich geöffnet. Die Renaturierung der Selke ist ein ökologischer Ausgleich für die Eingriffe, die durch den Bau und Betrieb des Hochwasser-Rückhaltebeckens Straßberg erforderlich werden, wie der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt mitteilte. Es handele sich um eine von über 50 Ausgleichsmaßnahmen. Sie sei die größte und vielfältigste.

dpa