Kinder und Jugendliche können lernen, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Der Kinderpsychater Leonhard Thun-Hohenstein erklärt, wie Mütter und Väter die Resilienz ihres Nachwuchses trainieren können.
In Ihrem Buch "Kinder und Resilienz" beschreiben Sie, was Krisen mit Kindern machen und was Kinder brauchen, damit sie Krisen gut bewältigen können. Was hat Sie dazu veranlasst, das Buch zu schreiben?
Durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben viele Kinder und Jugendliche massive persönliche Krisen erlebt. Die psychischen Auffälligkeiten haben bei ihnen deutlich zugenommen, das führt zu langen Wartezeiten auf Therapien. Mit meinem Buch möchte ich dazu beitragen, dass wir besser verstehen, wie Krisen entstehen, und wie wir den Kindern helfen können, sie zu bewältigen. Was sie dafür brauchen, ist Resilienz.