"Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst, ..." - Auch wenn Mamas Sprüche während der Kindheit nicht immer die besten waren, Mutti selbst ist und bleibt es. Das jedenfalls legt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die Zeitschrift Reader's Digest nahe. Demnach telefoniert fast jeder dritte Bundesbürger täglich mit seiner Mutter. Ganze 72 Prozent halten immerhin einmal pro Woche Kontakt.
Grund für den engen Draht ist offensichtlich Mamas Fürsorge, die auch anhält, wenn die Kinder schon lange aus dem Haus sind. Denn bis der Nachwuchs 40 Jahre alt ist, ruft der Studie zufolge in der Regel die Mutter an. Danach vertauschen sich die Rollen.
Vor allem die 14- bis 29-Jährigen schätzen offensichtlich Mutters Rat. 79 Prozent dieser Altersgruppe telefonieren einmal pro Woche oder gar täglich mit ihrer Mutter. Aber auch 70 Prozent der 30 bis 59-Jährigen halten engen Kontakt. Laut Emnid ist besonders den Töchtern das tägliche Telefonat wichtig: Fast die Hälfte (43 Prozent) klingelt täglich bei Mutti an, nur 19 Prozent der Söhne telefonieren hingegen jeden Tag mit ihrer Mama.
Im internationalen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrem engen Kontakt zu Mutti weit vorne. Neun weitere Länder, darunter Frankreich, Großbritannien und die USA wurden untersucht - jedoch nur in Indien und China telefonieren noch mehr Menschen jeden Tag oder zumindest jede Woche mit ihrer Mutter.