
Schweden möchte seine Männer dazu ermutigen, ihren Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter zu leisten und dafür länger in Elternzeit zu gehen. So richtig angenommen wird die Offensive bisher aber nicht. "Trotz des großzügigen Elterngeldes nutzt nur ein Bruchteil der schwedischen Väter den gesamten zugewiesenen Elternurlaub", schreibt Bävman zu dem Projekt. Auch in Deutschland gibt es Aufholbedarf. 2022 nahmen 43 Prozent der Väter Elterngeld in Anspruch. Mehr als die Hälfte verzichtete – und blieb fürs Kind nicht einen Tag zu Hause. Drei von vier deutschen Vätern, die in Elternzeit gingen, gingen maximal zwei Monate und das meistens zeitgleich mit der Partnerin.
© Johan Bävman