Verdacht auf Geheimnisverrat Priester im Vatikan festgenommen

Die Vatikanstadt in Rom
Im Vatikan ist ein spanischer Priester festgenommen worden. Er soll vertrauliche Dokumente weitergegeben haben.
© Picture Alliance
In dieser Woche sollen zwei Bücher zum Finanzskandal im Vatikan erscheinen. Im Vorfeld der Veröffentlichung wurde jetzt ein spanischer Priester festgenommen. Er soll vertrauliche Dokumente an Journalisten weitergeleitet haben.

Der Vatikan hat am Montag die Festnahme eines spanischen Priesters wegen der Verbreitung vertraulicher Informationen bekannt gegeben. Lucio Ángel Vallejo Balda sei im Zuge von Ermittlungen über die "Entwendung und Enthüllung" als geheim eingestufter Dokumente festgesetzt worden, hieß es in einer Erklärung. Vallejo Balda, ein Mitglied des erzkonservativen katholischen Bunds Opus Dei, war Sekretär der ehemaligen Kommission für die Überprüfung der Wirtschafts- und Verwaltungsstrukuren (Cosea) des Vatikans, die Papst Franziskus eingerichtet hatte.

Der Erklärung zufolge nahm die Schweizer Garde am Samstag zusammen mit Vallejo Balda auch das Cosea-Mitglied Francesca Chaouqui fest. Weil diese mit den Ermittlern zusammenarbeitete, wurde sie den Angaben zufolge am Montag wieder freigelassen. In italienischen Medienberichten hieß es, bei den Ermittlungen gehe es unter anderem um den versuchten Diebstahl eines Laptops des Vorsitzenden des neuen vatikanischen Finanzbüros, Libero Milone.

Der Vatikan wandte sich auch gegen die für diese Woche erwartete Veröffentlichung zweier Bücher, in denen offenbar vertrauliche Informationen über das Finanzgebaren des Heiligen Stuhls enthüllt werden sollen. Außerdem wird in der Erklärung an die sogenannte Vatileaks-Affäre aus der Zeit von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. erinnert. Dabei waren in größerem Stil geheime Papiere aus dem Vatikan geschmuggelt und von dem Journalisten Gianluigi Nuzzi publiziert worden.

AFP
jek