Traditionsgetränk 5 Gründe, warum Bier gesund sein kann

Warum ist Bier gesund?
Warum ist Bier gesund?
© Getty Images
Ein kühles Bier gilt im Sommer als die perfekte Erfrischung. Doch Bier kann auch eine positive Wirkung auf den Organismus haben, wie verschiedene Studien belegen. Hierbei gilt: Das Bier muss in Maßen verzehrt werden.
1. Bier kann die Knochendichte erhöhen

Studien belegen, dass dunkles Bier einen erhöhten Siliziumgehalt aufweist. Dieses hilft, Muskel- und Knochengewebe miteinander zu verbinden und die Knochendichte zu erhöhen.

2. Bier kann den Cholesterinspiegel senken

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Biergenuss dazu beiträgt, den Anteil des gesunden HDL-Cholesterins im Körper zu erhöhen.

3. Bier kann das Herz-Kreislauf-Risiko senken

Laut der amerikanischen Harvard Universität haben über 100 Studien einen Zusammenhang zwischen moderatem Biergenuss und einem um 25 bis 40 Prozent verminderten Risiko für Herzinfarkt festgestellt.

4. Bier kann das Diabetes-Risiko senken

Untersuchungen zeigen, dass das Risiko an Diabetes zu erkranken durch den Konsum von Bier gesenkt werden kann. Bier scheint die Darmflora zu beeinflussen und kann so die Darm-Bakterien verbessern.

5. Wirksames Erkältungsmittel Warmes Bier mit Honig kann bei Erkältung helfen. Grund dafür sind die ätherischen Öle und Bitterstoffe aus Hopfen und Malz. Sie beruhigen, fördern den Schaf und wirken zudem antibakteriell. Hierzu eine Flasche Bier im Wasserbad erwärmen und vier Esslöffel Honig hinzugeben.

Neben diesen Positiveffekten sollte weiterhin beachtet werden, dass ein Bier im Durchschnitt bis zu 220 kcal enthält. Wer sich darüber bewusst ist, kann nun mit gutem Gewissen anstoßen. Na dann: Prost!  
Bier ist das Traditionsgetränk der Deutschen. Dass es nicht nur lecker ist, sondern tatsächlich auch gesund sein kann, belegen wissenschaftliche Studien. Es darf also ohne schlechtes Gewissen - wenn auch in Maßen - angestoßen werden.

PRODUKTE & TIPPS