Check-Liste Do's and Don'ts

Was uns erstarren lässt - und was uns mobil hält. Tipps zu Sport, Bewegung, Haltung, Schönheit, Aufbaumitteln

Do's

Lassen Sie nicht das Wetter, Ihre Launen oder Ihren Arbeitgeber bestimmen, ob Sie etwas für Ihre Gesundheit tun: Nehmen Sie sich Zeit für Sport! Tragen Sie Ihre Trainingstage in den Terminplan ein. Nur regelmäßige Übung bringt die gewünschten Effekte.

Wenn Sie Übergewicht haben: Nehmen Sie ab. Jedes Kilo zu viel belastet Bänder, Sehnen, Gelenke und Knochen. Was zehn Kilo zu viel ausmachen, können Sie in einem Fitness-studio leicht feststellen: Nehmen Sie sich zwei Fünf-Kilo-Hanteln und versuchen Sie zu joggen. Viel Vergnügen.

Versuchen Sie, auch im Alltag in Bewegung zu bleiben. Benutzen Sie die Treppe statt des Lifts, das Rad statt des Autos. Für Büroarbeiter gilt: Verändern Sie Ihre Sitzposition, strecken Sie die Beine - und schmieren Sie so Ihre Gelenke. Wenn Sie tagsüber stundenlang regungslos mit hängenden Schultern auf Ihren Bildschirm starren, brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn abends Ihr Nacken verspannt ist.

Achten Sie auf die richtige Haltung am Schreibtisch: Stellen Sie den Sitz so ein, dass sich zwischen Ihren senkrecht gestellten Unterschenkeln und Ihren Oberschenkeln ein Winkel von 90? ergibt. Nun sollten Sie die Unterarme waagerecht auf den Tisch legen können. Setzen Sie sich frontal zum Bildschirm, und stellen Sie den Monitor so auf, dass seine oberste Zeile unter Ihrer Augenhöhe liegt. Ihr Blick sollte beim Arbeiten immer leicht nach unten gerichtet sein.

Trainieren Sie richtig: Mobilisieren Sie vor dem Sport durch sanfte Kreisbewegungen die Gelenke, wärmen Sie durch Laufen die Muskeln auf, dehnen Sie vor und nach der Trainingseinheit die wichtigsten Partien. Das macht Ihre Muskeln leistungsfähiger - und hilft, Verletzungen zu vermeiden. Zwischen den Tagen, an denen Sie Stoff geben, braucht der Körper ausreichend Ruhe. In der Regeneration reagieren die Muskeln auf die Wachstumsreize aus dem Training.

Don'ts

Verausgaben Sie sich als Anfänger nicht. Wer seinen Körper ohne geeignete Vorbereitung zu stark fordert, strapaziert Bewegungsapparat und Kreislauf. Wenn Sie lange keinen Sport mehr getrieben haben oder unter körperlichen Beschwerden leiden, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, ehe Sie loslegen.

Lassen Sie sich nicht von einem Schönheitsideal leiten. Zu viele Menschen eifern verbissen ihren Idolen hinterher - und gefährden ihre Gesundheit oder enden gar in der Magersucht.

Machen Sie keine Diät ohne begleitendes Krafttraining. Muskelmasse verliert der Mensch schneller als Fett. Wenn Sie verhindern wollen, dass mit den Pfunden auch die Power schwindet, stemmen Sie nebenher regelmäßig Gewichte.

Hände weg von Creatin und Co.! Auch wenn manche Aufbaumittel nicht auf der Dopingliste stehen - lassen Sie sich nicht darauf ein. Experten vermuten, dass zum Beispiel durch Creatin Muskeln künstlich aufgebläht und damit verletzungsanfälliger werden. Die Langzeitfolgen sind ungeklärt, bei vielen Produkten gibt es keine Qualitätsgarantie.

PRODUKTE & TIPPS