Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Ein Rentner hatte starke Bauchschmerzen, besonders im Oberbauch. Von dort zogen sie nach hinten, bis zum Rücken. Am stärksten waren seine Beschwerden nach dem Essen. Der Mann schien ansonsten gesund zu sein und auch das Abtasten des Bauches, ein Ultraschall und die Blutuntersuchung ergaben nichts Auffälliges.
Er wurde zunächst mit einem Schmerzmittel und einem Medikament zur Unterdrückung von Magensäurenbildung nach Hause geschickt.
Doch es stellte sich keine Linderung der Symptome ein, im Gegenteil, ein paar Tage später war er erneut in der Praxis und krümmte sich vor Schmerzen.
Bei der sofortigen Magenspiegelung entdeckten die Ärzte etwas sehr Ungewöhnliches: Ein ungefähr 30 Zentimeter langer, dünner, dunkler, gekrümmter Fremdkörper im unteren Teil des Magens – er sah aus wie eine dunkle, gekringelte Bratwurst. Das eine spitze Ende steckte in einem Geschwür der Schleimhaut. Der Patient konnte sich nicht daran erinnern, irgendetwas verschluckt zu haben. Wie kam der Gegenstand in seinen Magen?
Als die Ärztinnen und Ärzte den Mann schließlich operierten, staunten sich sehr, als sie den Fremdkörper aus dem Magen entfernten – denn so etwas hatten sie noch nie gesehen. Und die Geschichte, die dahintersteckte, war höchst außergewöhnlich.
"Die Diagnose" – die Folgen der neunten Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Einblick in die neue Staffel: Eine Frau verliert ihren Geruchssinn. Als weitere Symptome dazukommen, verschärft sich die Lage. Im Interview gibt Dr. Anika Geisler, Gastgeberin des Podcasts "Die Diagnose", Einblicke in die Krankheitsfälle der neuen Staffel.
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.