Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Eine Frau hatte seit über zwei Jahren erhöhten Blutdruck. Trotz Abnahme hatte sich der hohe Blutzuckerwert nicht verbessert. Ein Facharzt maß ihren Insulinspiegel, um festzustellen, ob ein Diabetes Typ 2 vorlag doch der Inulinspiegel war nicht zu hoch.
Im Gegenteil, er war eher niedrig - handelte es sich um Diabetes Typ 1? Im Fall dieser Autoimmunkrankheit würde die Bauchspeicheldrüse zu wenig Inulin produzieren, weil der Körper die insulinbildenden Zellen zerstört. Das Ungewöhnliche: Normalerweise zeigen sich die ersten Symptome nicht erst im fortgeschrittenen Alter wie bei dieser Patientin.
Die Frau erzählte außerdem von einer unerklärlichen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sie vor kurzem gehabt habe. Der Arzt wurde stutzig: Die Kombination aus Gewichtsabnahme, plötzlichem Insulinmangel und der Bauchspeicheldrüsenerkrankung können auf einen bösartigen Tumor hindeuten – die Patientin sollte umgehend eine Computertomografie (CT) durchführen lassen. Später meldete sich die Frau erneut, sie hatte die Diagnose erhalten: Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie hatte das Ergebnis wochenlang nicht mitgeteilt bekommen, weil der behandelnde Radiologe und ihr Hausarzt angenommen hatten, der jeweils andere Arzt hätte das Ergebnis bereits mit ihr besprochen. Kostbare Zeit bei einem aggressiven und sich schnell ausbreitenden Krebs wie Bauchspeicheldrüsenkrebs!
Eine Operation zur Entfernung des Tumors sollte Gewissheit über den Fortschritt ihrer Krankheit bringen – mit einem überraschenden Ergebnis: Bei dem Tumor handelte es sich um einen neuroendokrinen Tumor (NET). Ein Geschwür, dass nur langsam wächst und das gut behandelbar ist. Die Frau hatte, großes Glück - so konnte ihr trotz der späten Diagnose noch geholfen werden.
"Die Diagnose" – die Folgen der neunten Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Einblick in die neue Staffel: Eine Frau verliert ihren Geruchssinn. Als weitere Symptome dazukommen, verschärft sich die Lage. Im Interview gibt Dr. Anika Geisler, Gastgeberin des Podcasts "Die Diagnose", Einblicke in die Krankheitsfälle der neuen Staffel.
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!