Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Eine Frau fühlt sich aus heiterem Himmel abgeschlagen und müde. Eine Untersuchung ihres Blutes ergibt einen niedrigen Wert der roten Blutkörperchen und erhöhte Entzündungswerte. Bei einem Zahnarzttermin entdeckt der behandelnde Arzt zufällig, dass ihr Zahnfleisch entzündet und geschwollen aussieht, er vermutet eine ausgeprägte Parodontitis.
Sie sucht eine spezialisierte Zahnarztpraxis auf. Der Befund: Die massiven Schwellungen an Ober- und Unterkiefer lassen alle Zähne optisch kürzer wirken. Das Besondere: Anstatt rot und entzündet sind die Schwellungen auffällig blass und erhaben – besonders verwunderlich ist aber die Tatsache, dass die Patientin gemessen an diesem Befund wenig Schmerzen hat. Ein Rätsel.
Diese Art der Schwellungen ist bei gesunden Menschen selten, sie kann ein Anzeichen für eine andere ernste Vorerkrankung sein. Die Zahnärztin hat den Verdacht, dass eine bösartige Krankheit hinter den Symptomen stecken könnte. Sie rät der Frau das Ganze schnell weiter abklären zu lassen. Tatsächlich: Der Frau geht es schnell schlechter, die Blutuntersuchung im Krankenhaus ergibt Alarmierendes. Zum Glück kommt die Diagnose noch rechtzeitig, und der Patientin kann geholfen werden.
"Die Diagnose" – die Folgen der neunten Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Seltsamer Autounfall: Das steckt hinter den rätselhaften Verletzungen der Fahrerin
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!
Erhöhte Blutzuckerwerte: Eine Frau hat zu hohe Zuckerwerte, auch eine Abnahme hilft nicht. Dann finden Expert:innen den Grund – und der ist anfangs sehr beunruhigend.
Unerklärliche Abnahme: Alle Therapieversuche helfen nicht. Schließlich finden die Ärzt:innen den Grund für ihre Erkrankung: eine seltene Krankheit.
Ständiges Frieren: Diese seltene Krankheit steckt dahinter.