Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Eine Frau um die 70 kam völlig abgemagert in eine Klinik. Sie war so schwach, dass sie nicht mehr gehen konnte und beim Wechsel von der Transportliege ins Klinikbett sogar ohnmächtig wurde. Ein halbes Jahr zuvor war ihr eine schwere Blutarmut diagnostiziert worden. Dazu kamen: Eine starke Gewichts-Abnahme, obwohl sie weiterhin aß, und Wassereinlagerungen in den Beinen. Schließlich musste sie sogar künstlich ernährt werden und rote Blutkörperchen transfundiert bekommen.
Sie wolle nur noch in Ruhe zuhause sterben, sagte sie, als sie nun so geschwächt in die Klinik kam. Die Patientin war zuvor bereits mehrmals im Krankenhaus gewesen, wo man mittels Röntgen, Ultraschall, Computertomografie, Kernspin und einer Magen- und Darmspiegel versucht hatte, der Ursache ihrer Blutarmut und der Gewichtsabnahme auf die Schliche zu kommen: Die Ärzt:innen vermuteten zunächst die Krankheit Morbus Crohn, eine chronisch entzündlichen Darmerkrankung, und entließen die Patientin mit einer Kortisontherapie – allerdings blieben die Beschwerden bestehen.
Als sie erneut in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, hatte sich ihr Zustand stark verschlechtert: Neben der bereits bekannten Entzündung im Dünndarm entdeckten die Ärzt:innen eine verdickte Darmwand sowie einen erhöhten IgA-Blutwert. Konnte letzteres ein Anzeichen für Knochenmarkkrebs sein?
Die Ärzt:innen jener Klinik, in der sie nun so geschwächt angekommen war, waren skeptisch – die anderen Symptome passten nicht zu diesem Knochenmarkkrebs-Verdacht, es musste etwas anderes der Grund sein. Sie gaben bei der Suche nach der Ursache nicht auf und entdeckten schließlich eine seltene Erkrankung.
Zum Glück kam die Diagnose noch rechtzeitig und der Frau konnte geholfen werden! Dank der richtigen Behandlung kann sie heute wieder ein unbelastetes Leben führen.
"Die Diagnose" – die Folgen der neunten Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Einblick in die neue Staffel: Eine Frau verliert ihren Geruchssinn. Als weitere Symptome dazukommen, verschärft sich die Lage. Im Interview gibt Dr. Anika Geisler, Gastgeberin des Podcasts "Die Diagnose", Einblicke in die Krankheitsfälle der neuen Staffel.
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!
Erhöhte Blutzuckerwerte: Eine Frau hat zu hohe Zuckerwerte, auch eine Abnahme hilft nicht. Dann finden Expert:innen den Grund – und der ist anfangs sehr beunruhigend.