Kurzhanteln
Was ist das? Der Klassiker fürs Muskeltraining
Wie funktioniert es?
Der Muskel wird durch Gewicht stimuliert; effektiv für Oberkörper-, Arm- und Schultertraing, mit entsprechendem Gewicht auch für Bein- und Rumpftraining; Herkunft: Krafttraining und Body-Building. Fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungspreis: ab etwa 3 Euro)
Vorteil:
leicht zu handhaben; günstig; variabel durch Gewichte, flexibel einsetzbar
Nachteil:
wer variabel trainieren will, braucht verschiedene Gewichte, sonst Unter- oder Überforderung
Lesen Sie mehr im neuen stern
Muskeln - Kraftquelle für Körper und Seele.
* So verbessern Sie Wohlbefinden, Fettabau und Selbstbewusstsein.
* Die besten Übungen
* Woran Sie ein gutes Fitness-Studio erkennen
Vorsicht: Übungen müssen sauber ausgeführt werden, sonst Überlastungsgefahr für Gelenke und Wirbelsäule
Mehr zum Thema Trizeps finden Sie auch bei unserem Partner fitforfun.de
XCO
Was ist das? Ein unterarmlanger Aluminiumbehälter, gefüllt mit einer beweglichen Masse (wie eine Rassel). Kommt aus der Physiotherapie
Wie funktioniert es?
Das Hin und Her der Masse beim Stemmen, Heben, Schwingen des XCO bewirkt in der Muskulatur ein gleichzeitiges Anspannen (Co-Kontraktion) von Spieler und Gegenspieler, wie beispielsweise Bi- und Trizeps. Die Verzögerung beim Auftreffen der Masse sorgt für eine Vorspannung im Muskel - das sichert das Gelenk durch Muskelspannung. Bei Geübten auch fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungskosten: ca. 70 Euro)
Vorteil:
trainiert nicht nur die Kraft, sondern auch die Muskel-Koordination
Nachteil:
Koordination schwierig für Anfänger
Vorsicht:
bei akuten Problemen im Arm-, Schulter- und Rückenbereich nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden
Flexi-Bar
Was ist das? Eine vibrierende Metallstange mit Gummistoppern und Schwunggebern an den Enden. Kommt aus der Physiotherapie
Wie funktioniert es?
Mit angespanntem Arm in Schwingung gebracht, trainiert der Stab durch seine Vibration effektiv die Arm- und Schultermuskeln sowie die Tiefenmuskulatur des Rückens, vom Schultergürtel bis zur Hüfte. Bei Geübten auch fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungskosten: ca. 90 Euro)
Vorteil:
verbindet das Kräftigungstraining mit Koordinationsverbesserung und Haltungsstabilisierung
Nachteil:
schwierig für Anfänger, bedarf einer Eingewöhnungsphase
Vorsicht:
bei akuten Problemen im Arm-, Schulter- und Rückenbereich nur nach Rücksprache mit dem Arzt benutzen; nicht in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten anwenden
Galileo/Power Plate
Was ist das? Eine vibrierende Platte, auf der man steht bzw. Übungen durchführt; Galileo rüttelt und wippt zur Seite, der Power-Plate auf und ab. Kommt aus dem Astronautentraining
Wie funktioniert es?
Vibrationen lösen Dehnungsreflexe im Muskel aus und stimulieren dabei auch Partien, die man sonst nicht erreicht - vor allem tief liegende Muskeln nahe der Wirbelsäule. Auch für Heimtraining geeignet
Vorteil:
effektives Ganzkörpertraining binnen kurzer Zeit; dazu für Untrainierte: Zunahme der Knochendichte; kaum Verletzungsrisiken
Nachteil:
Anfänger sollten Galileo oder Power Plate nur unter fachlicher Anleitung benutzen, damit sie sich nicht überanstrengen; die Vibration wird zum Teil als unangenehm empfunden (bei der Power-Plate vor allem im Kopf); teuer (Anschaffungskosten: 350 Euro, in einigen Studios werden für die Nutzung Extragebühren fällig)
Vorsicht:
nicht geeignet bei Herz-Kreislauf-Problemen und Schwangerschaft; bei entzündlichen Gelenkerkrankungen in den Beinen nur nach Rücksprache mit dem Therapeuten anwenden
Body-Transformer
Was ist das? Eine Korsage mit Manschetten an Armen, Brust, Po und Beinen, die in Intervallen unter Strom gesetzt wird. Kommt aus der Rehabilitation Wie funktioniert es? Elektrostimulation bringt die Muskeln zum Zucken. Bei aktiver Gegenspannung verstärkt sich der Effekt. Bewirkt intensive Anspannung vieler, auch sonst wenig benutzter Muskeln. Nicht für Heimtraining geeignet
Vorteil:
sehr zeiteffektives Ganzkörpertraining ; bei älteren oder bewegungsschwachen Menschen wirksam gegen Rückenbeschwerden und Inkontinenz
Nachteil:
sehr aufwendig durch Verkabelung; funktioniert nur mit nassem T-Shirt; starke Körperzuckungen durch Stromstöße werden von vielen als unangenehm empfunden; teuer (muss im Studio extra bezahlt werden: ab etwa 120 Euro für 10 Anwendungen)
Vorsicht:
bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, besonders bei Bluthochdruck; nicht geeignet in der Schwangerschaft
Hypoxi-Trainer/Vakunaut
Was ist das? "Training" durch Unterdruck: Beim Hypoxi in einer Kammer, die von der Hüfte abwärts luftdicht geschlossen ist, und in der man auf dem Ergometer radelt, beim Vakunaut in einer Art Taucheranzug mit Luftkissen an Bauch und Hüfte. Herkunft: Mix aus Astronautentraining und Medizintechnik
Wie funktioniert es?
Das Gewebe hüftabwärts wird durch Wechsel von Normal- und Unterdruck (beim Vakunauten auch Überdruck) stimuliert, dadurch soll Fett abgebaut und das Gewebe gestrafft werden. Das funktioniert so jedoch nicht. Wenn es zu körperlichen Veränderungen kommt, dann wegen der starken "Lymphdrainage" und Dehydrierung
Vorteil:
beim Hypoxi: Radfahren ist Training, auch ohne Unterdruck; wer mit dem Vakunauten auf dem Laufband trainiert, hat ebenfalls Trainingseffekte für die Muskeln - unabhängig vom Unterdruck
Nachteil:
kein effektiver Muskelaufbau, kein Fettabbau; aufwendig und teuer (Die Nutzung muss im Studio extra bezahlt werden: etwa 300 Euro für zehn Behandlungen); Effekt ließe sich auch durch Lymph-Drainage-Massagen erreichen; "Taucheranzug" ist unangenehm zu tragen, gibt u. U. "Knutschflecken" am Bauch
Vorsicht:
da kaum körperliche Belastung, auch kaum Risiken, allenfalls Gefahr der Dehydrierung; nicht bei Schwangerschaft anwenden
Core-Board
Was ist das? Eine in alle Richtungen bewegliche, wippende Scheibe mit Federmechanismus, die wie ein Kreisel auf einem Stumpf sitzt. Entwickelt für Profi-Sportler. Vorbild: Wackelbrett aus dem Reha-Training
Wie funktioniert es?
Bei Auf- und Absteigeübungen (bis hin zu Choreographien) werden Reflexe der Beinmuskulatur effektiv stimuliert; Muskeln im Rumpf, besonders nahe der Wirbelsäule, werden durch die labile Unterlage (Gleichgewicht halten!) gestärkt; funktioniert auch z.B. bei Liegestützen. In Studios üblicherweise Angebot als Gruppentraining, auch für Heimtraining geeignet
Vorteil:
Ausdauer- und Kraftbelastung - ein sehr gutes Training für die Muskel-Koordination
Nachteil:
Anfänger brauchen Anleitung; sperrig (daher hat es sich in vielen Studios nicht durchgesetzt); billigere Alternative mit ähnlichem Effekt: zusammengeklappte Übungsmatte, mit Sand gefüllter Wasserball, etc.)
Vorsicht:
Gefahr von Umknicken, Abrutschen
Spine-Swing
Was ist das? Ein auf dem Boden aufgesetzter Stab mit Haltegriffen in Schulterhöhe und Gewichtsscheiben. Entwicklung eines Fitnessgeräte-Herstellers
Wie funktioniert es?
Der Stab wird durch Kipp- und Drehbewegungen aus der vertikalen Position herausgebracht - der Körper muss mit Muskelspannung dagegen steuern. Das stärkt die wirbelsäulennahe Muskulatur sowie Rumpf, Arme, Schultern und mobilisiert die Wirbelsäule. Fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungskosten x Euro)
Vorteil:
Schult die Koordination; gut dosierbar durch die Gewichte; im Studio unterhaltsames Gruppentraining, vorwiegend für "Best-Ager"
Nachteil:
Alle Übungen im Stehen (langweilig); aufwendige Alternative für Übungen, die sich auch ohne Spine-Swing durchführen lassen; sperrig
Vorsicht:
Gefahr durch Umkippen
Bosu
Was ist das? Plattform mit einem luftgefüllten halben Ball, die man von beiden Seiten benutzen kann (Bosu: both sides up). Herkunft: Weiterentwicklung des Fit-Balls
Wie funktioniert es?
Balancetraining für diverse Muskelgruppen: lässt sich einsetzen für Kardiotraining (wie der Stepper), als Gleichgewichtstrainer (wie ein Core-Board), fürs Rumpftraining (wie ein Fitball); wackeliger Untergrund stimuliert Muskeln in der Tiefe; bei Geübten fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungskosten ab etwa 150 Euro Euro)
Vorteil:
vielseitig einsetzbar; kann nicht wegrollen; unterhaltsames Gruppentraining mit Choreographien möglich
Nachteil:
sperrig; viele Übungen wären auch ohne Gerät durchführbar
Vorsicht:
Umknick-Gefahr
Fit-Band (Thera-Band, Life-line)
Was ist das? Elastisches Band aus Latex; Herkunft: Astronauten- und Physiotraining
Wie funktioniert es?
Bietet bei entsprechender Dehnung über große Bewegungsamplituden fast gleichmäßigen Widerstand für die Muskulatur; verschiedene Zugkräfte für Anfänger und Fortgeschrittene erhältlich. Fürs Heimtraining geeignet (Anschaffungskosten ab etwa 12 Euro Euro)
Vorteil:
gelenkschonendes Training; leicht und handlich ("Studio für die Westentasche"); sehr praktisch: man kann es vielseitig und flexibel einsetzen
Nachteil:
Anfänger brauchen für die Übungen Anleitung; Gefahr von Fehlhaltungen bei Heimtraining
Vorsicht:
gut pflegen! Wenn es abgenutzt ist, kann das Band reißen