Studien zeigen seit Jahrzehnten immer wieder, dass Zucker uns krank macht. Zentral dabei: Ein erhöhter Insulinspiegel, der den Fettabbau bremst und einen Teufelskreis aus Heißhunger, Essen und Gewichtszunahme befeuert.
Menschen mit einem Diabetes Typ 2 haben überdurchschnittlich oft auch ein metabolisches Syndrom. Zufall oder logische Folge? Wenn wir viele leicht verdauliche Kohlenhydrate essen, ohne unserem Körper zwischendurch mal eine Nahrungspause zu gönnen, ist unser Blutzuckerspiegel ständig erhöht. Das Insulin schnellt nach oben, um den Blutzucker zu senken. Doch Insulin senkt nicht nur den Blutzucker, es bremst auch den Fettabbau und sorgt dafür, dass etwa die Leber überflüssigen Zucker als Fett einlagert.