Gesundheit und Umweltschutz sind eng verflochten: Patienten brauchen Hilfe in der Klimakrise, Kliniken wollen Müll und CO2 reduzieren. Die Ärztin Alina Herrmann forscht an Lösungen für beides.
Nach dem Tod eines 47-jährigen Mannes protestierten rund 150 Menschen am Abend gegen Polizeigewalt und forderten eine lückenlose Aufklärung des Falls. Andere gehen weiter – und beginnen jetzt schon mit Schuldzuweisungen. Besuch in einer aufgewühlten Stadt.
Immer mehr Menschen leiden unter den Nachwehen einer Corona-Erkrankung und mühen sich mit Langzeitfolgen. Wie hartnäckig die Symptome sein können, zeigt eine neue Studie. Ein Großteil der Betroffenen ist demnach auch nach einem Jahr nicht komplett gesund.
Das Coronavirus stellt die Gesundheitssysteme vieler Länder auf den Prüfstand. Krankenhäuser im Norden Italiens arbeiten an den Grenzen ihrer Kapazität. Auch deutsche Kliniken rüsten sich. Vor allem eine Ressource ist knapp: das Personal.