Diese Fragen hat Dr. Christoph Specht beantwortet.
Er ist Arzt
und erklärt sehr oft medizinische Themen.
Zum Beispiel im Fernsehen.
1. Wirken die Impfstoffe gut?
In Deutschland
sind bestimmte Impf-Stoffe erlaubt,
die gegen Corona helfen.
Alle diese Impf-Stoffe wirken sehr gut.
Das heißt:
Wenn Sie eine Impfung haben
und Corona bekommen,
werden Sie nicht so schwer krank.
Es werden viele Untersuchungen gemacht.
In den Untersuchungen wird geprüft,
wie gut die Impf-Stoffe wirken.
Die Untersuchungen zeigen:
Der Impf-Stoff von der Firma Biontech
wirkt am besten.
Er wirkt zu 95 Prozent.
Das heißt:
Menschen mit dieser Impfung
werden viel seltener von Corona krank
als Menschen ohne Impfung.
2. Wer kann sich impfen lassen?
Die Corona-Impfung kostet nichts
und sie ist freiwillig.
Das heißt:
Sie müssen sich nicht impfen lassen.
Sie entscheiden selbst,
ob Sie sich impfen lassen wollen.
Sie können sich impfen lassen,
wenn Sie eine Kranken-Versicherung
in Deutschland haben.
Oder wenn Sie in Deutschland wohnen.
Oder wenn Sie die meiste Zeit
in Deutschland verbringen.
3. Ab wann schützt die Corona-Impfung?
Bei den meisten Impf-Stoffen
braucht man 2 Impfungen,
damit man gut geschützt ist.
Der Schutz baut sich langsam auf.
Das ist bei allen Impf-Stoffen so.
Das heißt:
Kurz nach der ersten Impfung
hat man noch keinen Schutz gegen Corona.
Nach der zweiten Impfung
dauert es noch 10 bis 14 Tage,
bis man den besten Schutz hat.
Beim Impf-Stoff von der Firma Johnson&Johnson
braucht man nur eine Impfung.
Nach der Impfung dauert es 28 Tage,
bis man den besten Schutz hat.
4. Wie viel Zeit darf zwischen der ersten und der zweiten Impfung sein?
Die Impf-Kommission ist eine Gruppe von Menschen,
die sich sehr gut mit der Corona-Impfung auskennen.
Die Impf-Kommission empfiehlt,
wie viel Zeit zwischen den 2 Impfungen sein soll.
Beim Impf-Stoff von der Firma AstraZeneca
sind das zum Beispiel 12 Wochen.
Beim Impf-Stoff von der Firma Biontech
sind das 6 Wochen.
Es macht nichts,
wenn die Zeit zwischen den Impfungen
ein bisschen kürzer oder ein bisschen länger ist.
Aber Sie sollten sich ungefähr
an die Empfehlung der Impf-Kommission halten.
5. Warum kann man Impf-Stoffe von 2 verschiedenen Firmen bekommen?
Normalerweise sollte man nicht
2 verschiedene Impf-Stoffe bekommen.
Aber Deutschland hat entschieden:
Menschen unter 60 Jahren
sollen nicht mehr den Impf-Stoff
von der Firma AstraZeneca bekommen.
Auch wenn sie die erste Impfung
von AstraZeneca bekommen haben.
Diese Menschen müssen bei der zweiten Impfung
einen anderen Impf-Stoff bekommen.
Es werden viele Untersuchungen gemacht.
In den Untersuchungen wird überprüft,
ob man mit 2 verschiedenen Impf-Stoffen
trotzdem gut geschützt ist.
Die Untersuchungen sind noch nicht fertig.
Aber man sieht schon:
Es ist wahrscheinlich nicht schlimm,
wenn man 2 verschiedene Impf-Stoffe bekommt.
Der Schutz vor Corona ist gleich gut
oder vielleicht sogar besser.
6. Wirken die Impf-Stoffe gegen andere Arten des Corona-Virus?
Das Corona-Virus kann sich verändern.
Es gibt schon verschiedene Arten des Corona-Virus.
Die Impf-Stoffe helfen bis jetzt
gegen alle Corona-Virus-Arten,
die wir kennen.
Das heißt:
Wenn man eine Impfung hat
und eine Corona-Virus-Art bekommt,
wird man nicht so schwer krank.
Nur der Impf-Stoff von der Firma AstraZeneca
hilft nicht so gut
gegen die Corona-Virus-Art aus Südafrika.
Wenn man diese Art bekommt
und eine Impfung von AstraZeneca hat,
wird man trotzdem ein bisschen krank.
Wenn sich das Corona-Virus einmal sehr stark verändert,
kann es sein,
dass die Impf-Stoffe nicht mehr so gut schützen.
Aber das passiert nicht plötzlich,
sondern dauert länger.
Impfen oder nicht?
Der COVID-cube bietet eine Entscheidungshilfe, ob man sich impfen lassen möchte oder nicht. Er funktioniert ähnlich wie der Wahl-O-Mat. Die Inhalte sind wissenschaftlich geprüft, beruhen auf seriösen Quellen und werden ständig aktualisiert.
7. Muss ich Angst vor den Neben-Wirkungen haben?
Manche Menschen haben
gar keine Neben-Wirkungen von der Impfung.
Aber es kann bei allen Impf-Stoffen sein,
dass Sie Neben-Wirkungen bekommen.
Sehr viele Menschen
haben diese Neben-Wirkungen:
- Kopf-Schmerzen
- Müdigkeit
- Schmerzen an der Stelle,
an der sie die Impfung bekommen haben
- Fieber
Diese Neben-Wirkungen zeigen:
Der Körper reagiert auf die Impfung
und baut einen Schutz auf.
Das ist ganz normal.
Sie müssen keine Angst haben,
wenn Sie diese Neben-Wirkungen haben.
Die Neben-Wirkungen sind nicht angenehm,
aber sie gehen von selbst vorbei.
Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt,
wenn Sie sehr lange
oder sehr starke Neben-Wirkungen spüren.
8. Kann es sein, dass ich in ein paar Jahren von der Impfung krank werde?
Manche Menschen haben Angst,
dass sie nach vielen Monaten oder Jahren
von der Impfung krank werden.
Aber wenn man von einer Impfung krank wird,
passiert das schon nach ein paar Tagen oder Wochen.
Der Grund dafür ist:
Eine Impfung bekommt man nur 1 Mal oder 2 Mal.
Bei Medikamenten ist das anders.
Man nimmt sie sehr lange.
Zum Beispiel für viele Monate oder Jahre.
Der Körper bekommt das Medikament immer wieder.
Deshalb kann es bei manchen Medikamenten passieren,
dass man davon krank wird,
wenn man sie sehr lange genommen hat.
Es ist sehr selten,
dass man von einer Impfung krank wird.
Aber es ist schon passiert.
Zum Beispiel bei der Impfung
gegen die Schweine-Grippe.
Nach dieser Impfung haben viele Menschen
eine Schlaf-Störung bekommen.
Aber das ist gleich nach der Impfung passiert.
Es kann ein bisschen dauern,
bis man weiß,
dass eine Impfung an einer Krankheit schuld ist.
Das muss man ganz genau untersuchen.
Die Corona-Impfung haben sehr viele Menschen
sehr schnell bekommen.
Deshalb kann man bei der Corona-Impfung
gute Untersuchungen machen.
Bis jetzt zeigen die Untersuchungen:
Man muss keine Angst haben,
dass man von der Corona-Impfung schwer krank wird.
9. Kann ich das Corona-Virus bekommen, wenn ich eine Impfung habe?
Ja, das kann passieren.
Vor allem,
wenn sich das Corona-Virus stark verändert hat.
Aber geimpfte Menschen
werden meistens gar nicht krank,
wenn sie das Virus bekommen.
10. Kann ich eine andere Person anstecken, wenn ich eine Impfung habe?
Ja, das ist möglich.
Sie können das Corona-Virus bekommen,
auch wenn Sie geimpft sind.
Wenn Sie das Corona-Virus haben,
können Sie es an andere Menschen weitergeben.
Aber wenn Sie geimpft sind,
haben Sie viel weniger Corona-Viren in sich.
Sie sind weniger ansteckend
und geben das Virus nicht so leicht weiter.
Schneller zum Impftermin
Sie wollen sich impfen lassen, haben aber noch keinen Termin? Dann können Sie sich hier kostenlos registrieren. Denn keine Impfdosis soll verfallen. Die Initator:innen arbeiten alle ehrenamtlich.
11. Sind die Impf-Stoffe genau geprüft und sicher?
Die Corona-Impf-Stoffe
werden sehr streng und genau geprüft.
Erst dann werden sie erlaubt.
Gleich wie alle anderen Impf-Stoffe.
Bei Corona-Impf-Stoffen wird nichts ausgelassen,
aber die Prüfung wird schneller gemacht:
Dinge werden gleichzeitig erledigt,
die sonst hintereinander erledigt werden.
Und die Impf-Stoffe werden nicht am Ende geprüft,
sondern während die Forscherinnen
und Forscher daran arbeiten.
Inzwischen haben sehr viele Menschen
auf der ganzen Welt
die Impf-Stoffe bekommen.
Deshalb weiß man schon sehr viel
über die Impf-Stoffe.
Und deshalb sind die Corona-Impf-Stoffe besser untersucht
als jeder andere Impf-Stoff.
12. Gibt es für Kinder und Jugendliche einen eigenen Impf-Stoff?
Im Moment bekommen nur Menschen ab 16 Jahren
die Corona-Impf-Stoffe.
Aber es werden schon länger Untersuchungen gemacht.
In diesen Untersuchungen wird getestet,
ob Kinder und Jugendliche die Impf-Stoffe bekommen können.
Die Ergebnisse sehen sehr gut aus.
Deshalb bekommen Kinder und Jugendliche
wahrscheinlich keinen eigenen Impf-Stoff.
Zuerst sollen die Impf-Stoffe
für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren erlaubt werden.
Das könnte bald passieren.
Erst dann werden die Impf-Stoffe
vielleicht für Kinder unter 12 Jahren erlaubt.
Kinder unter 12 bekommen aber vielleicht
weniger Impf-Stoff als Erwachsene.
13. Muss ich mich irgendwann wieder gegen Corona impfen lassen?
Bis jetzt weiß man:
- Die Impfung schützt nicht das ganze Leben lang.
- Junge Menschen haben länger einen Schutz
als alte Menschen.
Vielleicht wird bald empfohlen,
dass alte Menschen
in diesem Jahr noch einmal geimpft werden.
Jüngere Menschen werden vielleicht
in den nächsten Jahren noch einmal geimpft.
Das weiß man noch nicht genau.
Wahrscheinlich müssen wir aber nicht
ewig gegen Corona impfen.
Wahrscheinlich werden die Menschen auf der ganzen Welt
teilweise gegen das Corona-Virus immun.
Das heißt:
Es gibt das Corona-Virus noch.
Manche Menschen bekommen es
und werden davon krank.
Aber viel weniger Menschen als jetzt.
Deshalb ist das Corona-Virus
nicht mehr so gefährlich.
14. Kann ich ohne meinen Impf-Pass zur Corona-Impfung gehen?
Ja, natürlich.
Sie bekommen dann eine Bestätigung,
dass Sie die Impfung haben.
Wenn Sie Ihren Impf-Pass wiederfinden,
können Sie zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen
und die Bestätigung vorzeigen.
Die Ärztin oder der Arzt
kann die Impfung in den Impf-Pass nachtragen.
Der Impf-Pass ist ein kleines gelbes Heft.
In dieses Heft wird auch
die Corona-Impfung eingetragen.
Ab Juni soll es aber auch
eine digitale Bestätigung für die Corona-Impfung geben.
Das heißt:
Sie haben auf Ihrem Smartphone eine Bestätigung,
dass Sie die Corona-Impfung haben.
Die Bestätigung soll auf der ganzen Welt gelten.
15. Wo soll ich mich impfen lassen?
Sie können sich in einem Impf-Zentrum impfen lassen.
Oder bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Das können Sie selbst entscheiden.
Vielleicht hilft es Ihnen,
dass Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt kennen
und dass Sie Vertrauen haben.
Dann können Sie dorthin gehen.
Die Impfung in einem Impf-Zentrum
ist aber genauso gut und sicher.
So können Sie einen Impf-Termin buchen:
Rufen Sie diese Telefonnummer an:
116 117
Oder gehen Sie auf diese Internetseite: