Ökotest Wirksames Anti-Schuppen-Shampoo oder Schaumschläger? Drei beliebte Markenprodukte rasseln krachend durch den Test

Frau wäscht sich die Haare
Weg mit den Schuppen! Anti-Schuppen-Shampoo soll helfen, aber tut es das auch?
© Igor Vershinsky / Getty Images
Anti-Schuppen-Shampoo soll die Kopfhaut wieder ins Lot bringen und dem lästigen Leiden ein Ende setzen. Aber halten die Hersteller, was sie versprechen? Ökotest hat die Shampoos geprüft und ausgerechnet unter beliebten Marken schwarze Schafe gefunden.

Stroh auf dem Kopf, fettiger Ansatz, Spliss – die richtige Haarpflege ist eine Wissenschaft für sich. Gerade Menschen, die sich mit schuppiger Kopfhaut plagen, können davon ein Lied singen. Welche Anti-Schuppen-Shampoos wirklich wirken und welche nicht mehr als Schaumschläger sind, hat Ökotest geprüft. 

Schuppen sind nicht gleich Schuppen. Unterschieden wird zwischen trockenen und fettigen Kopfschuppen. Erste Variante ist vor allem eine Folge von Feuchtigkeitsmangel, im zweiten Fall sind Hefepilze im Spiel, die mit einem Anti-Pilzwirkstoff behandelt werden müssen. Bei der Auswahl des Anti-Schuppen-Shampoos sollte diese Unterscheidung mitgedacht werden. 

Anti-Schuppen-Mittel aus dem Naturkosmetikregal sind milder

Menschen mit trockenen Schuppen müssen nicht gleich die ganz große Keule auspacken. Sie können schon mit kleinen Anpassungen dafür sorgen, dass die Kopfhaut ausreichend Feuchtigkeit bekommt. Ein normales, milderes Shampoo kann bereits den Trick machen. Wenn es aber ein Anti-Schuppen-Shampoo sein soll, dann rät Ökotest zu einem aus dem Naturkosmetikregal, da bei diesen Produkten mit milderen Inhaltsstoffen gearbeitet wird. In den meisten konventionellen Shampoos haben die Tester einen Anti-Pilzwirkstoff gefunden, der in diesem Fall gar nicht notwendig ist. 

Ökotest hat sieben Anti-Schuppen-Shampoos getestet, die als Naturkosmetik zertifiziert sind und 20 konventionelle. Die Naturkosmetik-Shampoos schneiden dabei hervorragend ab, sechs sind "sehr gut", eines "gut". Preis-Leistungssieger ist das sehr gute "Alverde Pflegeshampoo Anti-Schuppen" von Dm für 2,44 Euro.

Unnötig aggressive Wirkstoffe

Bei den konventionellen Produkten kann nur ein Shampoo auf ganzer Linie überzeugen: "Annemarie Börlind Aktiv Shampoo bei Schuppen". Mit einem Preis von 16,19 Euro ist es aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Der Rest der konventionellen Shampoos liefert ein durchwachsenes Ergebnis, sechs sind immerhin noch "gut". Vier Produkte allerdings lohnen den Kauf laut Ökotest nicht, eines davon ist nur "mangelhaft", drei fallen mit "ungenügend" komplett durch.

Es sind ausgerechnet drei beliebte Shampoo-Marken, die ein unterirdisches Ergebnis liefern: "Schwarzkopf Schauma Anti-Schuppen Intensiv Shampoo" ist laut Ökotest nur "mangelhaft". Noch schlechter ist das, was unter anderem "Pantene Pro-V Anti-Schuppen-Shampoo" und "Head&Shoulders Anti-Schuppen Tiefenpflege Shampoo" leisten. Sie gehören zu den Produkten, die mit "ungenügend" krachend durch den Test rasseln – schuld sind unter anderem Inhaltsstoffe, die Ökotest als unnötig aggressiv für die Kopfhaut wertet.

Den gesamten Test lesen Sie gegen Gebühr auf oekotest.de

PRODUKTE & TIPPS