Selbsthilfe bei Kopfschmerz Pochen, Drücken, Stechen

Die wichtigsten Kopfschmerzarten, wie sie sich unterscheiden und was man dagegen tun kann

Spannungskopfschmerz

Schmerz: drückend oder ziehend
Lokalisation: meist auf BEIDEN Seiten des Schädels
Dauer: bis zu mehreren Tagen; bei insgesamt mehr als 15 Tagen im Monat = chronisch
Besonderheit: Schmerzintensität bleibt bei körperlicher Aktivität gleich

Tipps

bei akuten Schmerzen:
• Bewegung an der frischen Luft, Pfefferminzöl auf Schläfen tupfen; wenn Tabletten, dann in ausreichend hoher Dosierung (z. B. 1000 mg ASS)
allgemein:
• Kopfschmerztagebuch führen
• Entspannungsübungen lernen
• Gymnastik machen
• Körperhaltung verbessern (gutes Bett, guter Arbeitsstuhl, Schreibtisch, Computerstandort)
• Akupunktur kann helfen
• Auch wenn die Schmerzen chronisch sind, gilt die Regel: Schmerzmittel nicht kontinuierlich einnehmen, höchstens an zehn Tagen im Monat

Cluster-Kopfschmerz

Schmerz: extrem stark, stechend, brennend
Lokalisation: auf einer Seite des Kopfes, um das Auge herum
Dauer: bis zu drei Stunden; mehrere Attacken pro Tag über mehrere Tage möglich; dazwischen oft mehrwöchige Ruhephasen
Besonderheiten: Bewegungsdrang; rotes, tränendes Auge; geschwollenes Lid

Tipps

bei akuten Schmerzen:
• 100-prozentigen Sauerstoff inhalieren, Migränemedikament unter die Haut spritzen
allgemein:
• Medikamente meiden, die die Gefäße weiten und Attacken auslösen können
• in den sensiblen Perioden Sonnenschutzgläser tragen - helles Licht kann Auslöser sein

Migräne

Schmerz: pulsierend oder pochend
Lokalisation: auf EINER Seite des Schädels
Dauer: 4 bis 72 Stunden

Besonderheiten:

• Schmerzintensität nimmt bei körperlicher Aktivität zu
• oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit
• mögliche Vorboten: Sehstörungen, Lähmungen und Sensibilitätsstörungen

Tipps

bei akuten Schmerzen:
• rechtzeitig Medikamente einnehmen
• Ruhe, Rückzug, schlafen
allgemein:
• Kopfschmerztagebuch führen
• Auslöser herausfinden und vermeiden
• Schlaf-Wach-Rhythmus einhalten (auch am Wochenende Wecker stellen)
• regelmäßige Mahlzeiten
• regelmäßiger Ausdauersport
• Entspannungsmethoden lernen
• Tagesablauf planen
• Sauna meiden
• Akupunktur kann helfen
• Medikamente aus Pestwurz oder Mutterkraut beugen vor

undefined

Gesund Leben – der Newsletter

Ein kräftiger Körper, ein fitter Geist – und die richtige Ernährung. In unserem Newsletter erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um gut und gesund durch den Alltag zu kommen. Jeden zweiten Samstag in Ihrem Postfach.   Hier geht es zur Anmeldung.

Medikamenten-Kopfschmerz

Schmerz und Lokalisation: kann sowohl Migräne als auch Spannungskopfschmerz ähneln (siehe links)
Dauer: Schmerzen treten täglich auf, an mindestens 15 Tagen im Monat
Besonderheit: Ursache ist die tägliche Einnahme von Schmerz- oder Migränemitteln

Tipps

• Schmerzmittel komplett absetzen, am besten mit ärztlicher Hilfe in einer Klinik
• danach: auf keinen Fall wieder kontinuierlich Schmerzmittel nehmen - Regel: höchstens an zehn Tagen im Monat
• Kopfschmerztagebuch führen

print

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos