Podcast Verbesserte Leistung: So atmen Sie richtig beim Laufen

Die richtige Atmung ist eine wichtige Voraussetzung für entspanntes und effektives Laufen. Wir zeigen, wie es geht – und warum man auf keine Fall verkrampfen sollte.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotifyiTunes und weiteren Podcast-Anbietern

Der Atem begleitet uns unser ganzes Leben. Wir tun es ständig, oft ohne uns darüber bewusst zu sein, weil es eben einfach dazugehört. Ein Erwachsener holt etwa zwölf Mal pro Minute Luft. Ein Kind 20 Mal. Wenn wir gestresst sind oder Sport treiben, atmen wir schneller. Beim Laufen zum Beispiel brauchen die Muskeln den eingeatmeten Sauerstoff, um Energie herstellen zu können. Zum richtigen oder falschen Atmen beim Laufen wurde in den vergangenen Jahren unglaublich viel geschrieben. Vieles davon ist widersprüchlich. Die eine Gruppe sagt: Man muss durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen. Dann gibt es die, die erklären: So ein Unsinn, man kann auch nur durch den Mund Luft holen.

Atmung beim Laufen: Die Lunge sollte sich voll entfalten können

Wo die Wahrheit liegt? Damit beschäftigt sich die neue Folge des Podcast "Sie läuft. Er rennt." Denn eines ist klar: Durch effizientes Atmen lässt sich die Laufleistung verbessern. Denn je besser Sie die Kapazität Ihrer Lunge nutzen, umso mehr Sauerstoff gelangt in den Körper und umso besser kann die Muskulatur arbeiten. Experten schätzen, dass etwa zwei Drittel aller Menschen im Alltag falsch atmen, ähnlich sind auch die Schätzungen für Läuferinnen und Läufer. Vor allem atmet die Mehrheit fast ausschließlich in die Brust ein – und nutzt so nicht das gesamte Volumen der Lunge.

Denn das erreichen Sie in der Regel nur, wenn Sie mittels der sogenannten Zwerchfell-Atmung wirklich tief ein- und ausatmen. Übrigens ein deutliches Zeichen, dass Sie beim Laufen verkrampft nur in den Brustkorb atmen, ist es, wenn Sie die Schultern in Richtung Ohren nach oben ziehen. Diese Haltung geht auch oft einher mit Verkrampfungen im Nacken und den Schultern. Die Lunge kann sich nicht gut ausdehnen, die Luft staut sich regelrecht im Brustkorb, die Leistung leidet. 

Wenn Sie erfahren wollen, wie die Zwerchfell-Atmung funktioniert und Sie Ihr Lungenvolumen voll ausnutzen wollen, dann hören Sie rein in die neue Folge von "Sie läuft. Er rennt."

PRODUKTE & TIPPS