Sie versprechen perfekte Grauhaar-Abdeckung, strahlende Farben oder brillanten Glanz: Hersteller von Haartönungen wählen mitunter große Versprechen, um ihre Mittel zu bewerben. Doch welche Tönung hält tatsächlich, was sie verspricht? Welche Farben strahlen besonders lange – und welche verblassen bereits nach einigen Wäschen? Stiftung Warentest hat elf Intensiv-Haartönungen unter die Lupe genommen, darunter fünf Mittel für blonde bis hellbraune Farben, fünf Produkte für dunkelrote bis rotschwarze Ergebnisse und eine Intensivtönung für Männer. Während der Großteil der Produkte zuverlässig färbte, konnte eine Tönung nicht überzeugen.
Die Tester bewerteten die Mittel nach verschiedenen Kriterien: Sie prüften unter anderem, wie zuverlässig sie graue Haare abdeckten, wie gleichmäßig sie färbten und wie viele Wäschen die Farbe überstand. Besonders gut schnitt die Tönung "Poly Palette Perfect Gloss Color" im Farbton Honigblond an (Preis 3,50 Euro). Mit einer Note von 1,8 ist sie auch der Testsieger. Die Prüfer lobten das intensive Farbergebnis, die gute Deckwirkung und Haltbarkeit der Tönung. Als positiv werteten sie auch den Hinweis auf der Verpackung, dass Frauen mit längeren Haaren zwei Packungen des Mittels verwenden sollten. Dieser fehlte auf anderen Produkten.
Haarfreundlichkeit bei allen Produkten "sehr gut"
Ein ähnliches Bild zeigte sich den Testern bei den dunkleren Tönungen: Auch hier schnitt das Produkt "Poly Palette Perfect Gloss Color" am besten ab, dieses Mal im Farbton "Samtige Dunkle Kirsche". Allerdings verblasste die Farbe schneller als bei der helleren Tönung. Die Testnote fiel daher etwas schlechter aus, war mit einem Ergebnis von 2,3 aber immer noch "Gut".
Positiv überrascht waren die Prüfer von der Haarfreundlichkeit der getesteten Tönungen: Alle Färbemittel ließen die Haare glänzen, zudem waren sie gut kämmbar. Das Testurteil in diesem Bereich lautete daher für alle Produkte "sehr gut".
Auch die Intensivtönung "Garnier Movida Pflegecreme" im Farbton Noisette (Preis 2,85 Euro) konnte in diesem Bereich überzeugen, schnitt insgesamt aber am schlechtesten ab. Stiftung Warentest bemängelt, dass sich die Farbe relativ schnell auswäscht. Außerdem ist das Mittel vergleichsweise dünnflüssig, was die Anwendung erschwert.
Die Tester geben auch allgemeine Tipps, um das Haaretönen zu erleichtern: So raten sie, immer Einmalhandschuhe zu benutzen. Die in den Verpackungen enthaltenen Folienhandschuhe seien oft zu groß oder können reißen. Zudem ist es sinnvoll, die Farbe zunächst über Kopf auszuspülen, sich im Anschluss noch einmal unter die Dusche zu stellen und die Haare erneut gründlich zu waschen. So würden letzte Farbreste ausgespült.
Den vollständigen Test mit allen Ergebnissen gibt es gegen Gebühr hier.