Umfrage Jeder dritte Deutsche fühlt sich chronisch krank

Diese Zahlen klingen alarmierend: Die Umfrage einer Krankenkasse hat ergeben, dass mehr als jeder dritte Deutsche wegen eines chronischen Leidens zum Arzt geht. In bestimmten Regionen ist es sogar fast die Hälfte der Befragten.

Der Krankenstand in Deutschland ist laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) überraschend hoch: Mehr als jeder dritte Deutsche ist wegen eines chronischen Leidens in ärztlicher Behandlung, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf die repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der TK berichtet.

Während es im gesamten Bundesgebiet 37 Prozent sind, gaben in den ostdeutschen Bundesländern sogar 48 Prozent ein Dauerleiden an. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern soll es demnach 40 Prozent Chroniker geben, in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 49 Prozent. Im Westen gaben 35 Prozent der Befragten eine dauerhafte Krankheit an.

Singles trifft es häufiger

Auch zwischen berufstätigen und arbeitslosen Befragten ergaben sich Unterschiede: 25 Prozent der Erwerbstätigen gaben eine chronische Krankheit an, bei Nicht-Erwerbstätigen sogar die Hälfte (50 Prozent). Bei jungen Befragten (Mitte 20 und Mitte 30) gab ein Viertel (25 Prozent) ein Dauerleiden an. Menschen, die allein leben, erkranken demnach häufiger. 45 Prozent der befragten Singles sind Chroniker, in Vier-Personen-Haushalten gaben jedoch nur 23 Prozent eine chronische Krankheit an.

AFP
fw/AFP

PRODUKTE & TIPPS