Die nächste Ausgabe der ARD-Talkshow "Hart aber fair" findet am Montag, dem 24. November, ab 21 Uhr im Ersten statt. Das sind die Gäste und das Thema der kommenden Sendung.
Um welches Thema geht es in der ARD-Talkshow "Hart aber fair" am Montag?
Das Thema: Rabattschlacht und Bestellwahn: Was ist der wahre Preis der Schnäppchen?
Im Anschluss an die Schnäppchen-Dokumentation "Die Wahrheit über Schnäppchen-Preise" wird das Thema auch in der Talkshow diskutiert. Der Online-Handel steht vor der umsatzstärksten Phase des Jahres. Rund um den sogenannten "Black Friday" werben zahlreiche Anbieter mit besonders günstigen Angeboten. Doch wie verlässlich sind die beworbenen Preise tatsächlich? Welche Rolle spielen dabei gängige Verkaufsstrategien und potenzielle Fallen? Zudem stellt sich die Frage nach problematischen Arbeitsbedingungen und zunehmenden Abfallmengen. Auch mögliche politische Maßnahmen und strengere Regulierungen - insbesondere im Hinblick auf neue Shoppingplattformen aus China - werden diskutiert.
Welche Gäste diskutieren bei Louis Klamroth in der Sendung?
Christoph Ploß (CDU, Bundestagsabgeordneter und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft)
Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen, frühere Bundesministerin für Verbraucherschutz)
Bianca Heinicke (Webvideoproduzentin, ihren Kanal BibisBeautyPalace auf Youtube haben mehr als 5 Mio. Menschen abonniert)
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel an der Hochschule Niederrhein)
Tatjana Halm (Referatsleiterin Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern)
Gero Furchheim (Präsident Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland)
Die ARD-Talkshow "Hart aber fair"
Die wöchentliche Talkshow "Hart aber fair" feierte am 31. Januar 2001 ihre Premiere und läuft montags um 21 Uhr im Ersten. Frank Plasberg übergab an den Hamburger Fernsehmoderator Louis Klamroth (geb. 1989), der am 9. Januar 2023 seine erste Sendung präsentierte. Produziert wird die Talkshow in Köln oder Berlin. In der Sendung diskutiert der Moderator mit fünf Gästen ein aktuelles Thema. Neben Politikern sind häufig auch Experten, Vertreter verschiedener Organisationen und direkt betroffene Personen zu Gast.
Charakteristisch für das Format sind kurze Einspielfilme, die zusätzliche Informationen liefern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben während der Sendung außerdem die Möglichkeit, sich über soziale Medien und das Zuschauer-Forum auf der Webseite an der Diskussion zu beteiligen. Am Dienstagmittag nach der Sendung veröffentlicht die Redaktion einen sogenannten "Faktencheck" zu strittigen Aussagen oder in der Sendung genannten Zahlen.
Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.