Die Verteidigungsstrategie vieler Schlangen ist nicht beißen, sondern furzen. Denn anders als ihr Ruf vermuten lässt, sind die Tiere äußerst scheu. Biologe Sebastian Lotzkat beschreibt in "Keine Bange vor der Schlange" das Verhalten der Tiere. Im Video erklärt uns der Herpetologe sechs bizarre Fakten über die Reptilien.
6 Fakten über Schlangen Manche Schlangen können fliegen – andere furzen bei Gefahr

Sehen Sie im Video: Manche Schlangen können fliegen – und andere erstaunliche Fakten
Mehr spannende Hintergründe über Schlangen gibt es in dem Sachbuch "Keine Bange vor der Schlange", das im Hanser-Literaturverlag erschienen ist. Autor Sebastian Lotzkat ist promovierter Biologe und arbeitet im Naturkundemuseum Stuttgart. Als Science Slammer hat er auf zahlreichen Bühnen seine Forschung fachfremden Publikum präsentiert. Für seine Promotion untersuchte er zwölf Monate lang Reptilienarten in Panama.
Studien zu den Fakten:
1. Manche Schlangen können fliegen.
John J. Socha "Kinematics: Gliding flight in paradise tree snakes" (2002)
2. Brasilianische Insel berherbergt 2400 Giftschlangen.
Martins M. et. al. "A first estimate of the population size of the critically endangered lancehead, Bothrops insularis" (2008)
3. Schlangen haben einen siebten Sinn.
Gracheva Elena et.al. Molecular basis of infrared detection by snakes (2010)
4. Manche Boas können bis zu vier Jahre fasten.
McCue M. "Snakes survive starvation by employing supply - and demand-side economic strategies" (2007)
5.Seeschlangen verdursten ohne Süßwasser.
Lillywhite H.B. et. al. "Dehydration and drinking behaviour in true sea snakes." (2015)
6.Schlangen furzen zur Verteidigung.
Young A. Bruce, "Cloacal popping in snakes" (1999)
Mehr spannende Hintergründe über Schlangen gibt es in dem Sachbuch "Keine Bange vor der Schlange", das im Hanser-Literaturverlag erschienen ist. Autor Sebastian Lotzkat ist promovierter Biologe und arbeitet im Naturkundemuseum Stuttgart. Als Science Slammer hat er auf zahlreichen Bühnen seine Forschung fachfremden Publikum präsentiert. Für seine Promotion untersuchte er zwölf Monate lang Reptilienarten in Panama.
Studien zu den Fakten:
1. Manche Schlangen können fliegen.
John J. Socha "Kinematics: Gliding flight in paradise tree snakes" (2002)
2. Brasilianische Insel berherbergt 2400 Giftschlangen.
Martins M. et. al. "A first estimate of the population size of the critically endangered lancehead, Bothrops insularis" (2008)
3. Schlangen haben einen siebten Sinn.
Gracheva Elena et.al. Molecular basis of infrared detection by snakes (2010)
4. Manche Boas können bis zu vier Jahre fasten.
McCue M. "Snakes survive starvation by employing supply - and demand-side economic strategies" (2007)
5.Seeschlangen verdursten ohne Süßwasser.
Lillywhite H.B. et. al. "Dehydration and drinking behaviour in true sea snakes." (2015)
6.Schlangen furzen zur Verteidigung.
Young A. Bruce, "Cloacal popping in snakes" (1999)