Von der Journalistin zur Romanautorin - wie geht das? Als freie Schreiberin kam ich an Orte, die ich vorher nur aus dem TV kannte. Ich war für stern.de unterwegs. Mein Auftrag: über Wettkämpfe zu schreiben. Nicht über Handball oder Tennis, wo die Journalisten auf der Pressetribüne einer Anlage sitzen, sondern über Trendsport. Was das genau ist, kann ich immer noch nicht sagen. Auf jeden Fall findet man sich einmal an sonnigen Stränden voller sportlicher Menschen wieder, die perfekt ausbalanciert Wellen reiten, dann landet man auf kalten Gletschern, wo dick verpackte Mädels sich auf Brettern oder auch mal auf Motorrädern mit waghalsigen Stunts bergab stürzen.
Trotz des Stresses und der Arbeit, die es natürlich auch gab, sind das Momente, die mein Lebensgefühl nachhaltig verändert haben. Coole und hoch motivierte Sportler hinterlassen Eindrücke. Weil sie ihren Traum leben und weil sie echt sind – weil nicht hinter jedem Athleten ein Berater und ein Verbandssprecher stehen. Diese Reportagen, die unter Hochdruck geschrieben und fotografiert, gesendet und ins Netz gestellt werden, jagen jedes Mal meinen Adrenalinspiegel nach oben. Dazu kommen die Reisen, auf denen jede Minute verplant ist mit Interviews, Gesprächen, Zuschauen und Staunen. Das lässt sich mit normaler Büroarbeit beim besten Willen nicht ersetzen.
Das Buch
"Seelensurfer" von Marina Kramper erscheint am 29. August im Athenemedia Verlag und kostet 19,98 Euro.
Warum aber die Sportler nicht zum Leben erwecken und sie zu den Helden machen, die sie ja schon sind? Zu Vorbildern für Romanhelden? Irgendwann ein Buch zu schreiben und diese wunderbaren Menschen rund ums Surfen auf den Seiten wieder lebendig werden zu lassen, das war die logische Konsequenz aus meiner Begeisterung. So weit ganz einfach. Zugegeben war es dann etwas schwieriger, einen Verlag von der Transformation einer Trendsportart ins Romanhafte zu überzeugen. Der Roman "Seelensurfer" ist dann auch alles andere als eine 200-Seiten-Reportage übers Surfen geworden. Er wurde ein Roman um eine Frau, die sich in einen Surfer verliebt und an seiner Seite das Business um den Sport kennen lernt. Ein Liebesroman mit märchenhaften Zügen. Märchenhaft ist das Attribut, das zu dem Leben vieler professioneller Wassermenschen passt. Und der Seelensurfer ist meine Liebeserklärung an alle Surfer, weil sie unter den Menschen das sind, was die Delphine unter den Meeresbewohnern.