
Eine neue Epoche bringt auch neue Mode mit sich – und neue Schuhe. "Die langen Jahre der Entbehrung während des Zweiten Weltkriegs ließen eine Sehnsucht nach Luxus und modischen Dingen entstehen", schrieb die Modehistorikerin Gerda Buxbaum über den Stil der 50er Jahre. "Frauen legten besonderen Wert darauf, sich für jeden Anlass angemessen zu kleiden."
Der Stiletto war geboren. Den Namen verdankt der Schuh seiner Ähnlichkeit mit einem spitzen Dolch. Dazu wurde ein Metallstift in die Mitte des Absatzes eingebaut, sodass dieser trotz seiner schmalen Silhouette stabil war. Die Trendwende wurde 1947 von Christian Diors höchst einflussreicher New-Look-Kollektion ausgelöst. Die Mode aus Kleidung mit schmaler Taille, runder Schulterpartie und langen, weiten Röcken machte hohe, schmale Absätze notwendig, um elegant zu wirken.
Der Stiletto war geboren. Den Namen verdankt der Schuh seiner Ähnlichkeit mit einem spitzen Dolch. Dazu wurde ein Metallstift in die Mitte des Absatzes eingebaut, sodass dieser trotz seiner schmalen Silhouette stabil war. Die Trendwende wurde 1947 von Christian Diors höchst einflussreicher New-Look-Kollektion ausgelöst. Die Mode aus Kleidung mit schmaler Taille, runder Schulterpartie und langen, weiten Röcken machte hohe, schmale Absätze notwendig, um elegant zu wirken.
© Hulton Archive/Getty Images/Taschen Verlag