"Asterix – der Podcast" Zauber-Duo Ehrlich Brothers über den gallischen Druiden: "Er hat halt den coolen Saft!"

Miraculix aus den Asterix-Comics
Der gallische Druide Miraculix
© ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2021 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO / Egmont Ehapa Media
Im stern-Podcast spricht das Zauber-Duo Ehrlich Brothers mit Kulturredakteur Matthias Schmidt über die Kunst von Miraculix und seinen legendären Zaubertrank. Die beiden berühmten Brüder sind tatsächlich etwas neidisch auf den Druiden: "Weil er nicht so viel Vorbereitung braucht wie wir, wenn er einen Lamborghini schweben lassen will."

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Am liebsten sitzt er auf den Bäumen und schneidet Misteln, bei Prügeleien hält er sich meist vornehm zurück. Der Druide Miraculix ist im Dorf von Asterix eine absolute Respektsperson, nicht nur wegen seines Geheimrezepts für ein unbesiegbar machendes Gebräu. Der alte, weise Mann, der mit seinem weißen Gewand und dem Rauschebart an andere große Magier wie Gandalf oder Dumbledore erinnert, ist zudem als Lehrer, Streitschlichter und Medizinmann unverzichtbar für die Gallier. 

Das Wirken von Miraculix steht im Zentrum der vierten Folge des Asterix-Podcasts vom stern-Kulturredakteur und Host Matthias Schmidt. Als Experten hat er sich diesmal zwei Männer vom Fach eingeladen: Andreas und Chris Ehrlich, besser bekannt als die Ehrlich Brothers, die mit ihren Illusions-Shows regelmäßig große Hallen füllen und Kinder wie Erwachsene verzaubern. "Ich war als Kind schwach und eine Brillenschlange", gesteht Andreas Ehrlich. "Für mich wäre der Zaubertrank genau das Richtige gewesen."

"Die Realität ist schon trist genug"

Über einen fliegenden Teppich wie bei "Asterix im Morgenland" haben die Brüder auch bereits nachgedacht. Sie haben sich dann für ihre Auftritte aber lieber für einen Sportwagen und eine fliegende Harley entschieden. Andreas Ehrlich: "Wir wollten nie so sein wie Miraculix, sondern modern und jung. Aber er hat halt den coolen Saft!" Trotzdem sei es angemessen, dass er als einer der ältesten Dorfbewohner gilt. "Für die Zauberkunst braucht man ein gewisses Alter, eine gewisse Reife", sagt Chris Ehrlich. "Das war schon so bei Houdini oder David Copperfield."

Ähnlich wie der Druide sehen die Ehrlich Brothers ihre Fähigkeiten nicht nur als Unterhaltung und Zeitvertreib. Miraculix garantiert mit seiner Zauberei die Unabhängigkeit von den römischen Besatzern. "Wir wollen die Menschen zum Staunen bringen", sagt Andreas Ehrlich. Das sei zwar völlig unpolitisch, aber gerade wichtiger denn je: "Die Realität ist schon trist genug."

Asterix-Verfilmungen: Gelungen oder daneben?

In der Rubrik "Beim Teutates" widmet sich Schmidts  stern-Kollege Bernd Teichmann diesmal den Asterix-Verfilmungen. Sein Urteil: Die Mehrheit ist nicht wirklich gelungen, aber es gibt Ausnahmen. Und er weiß zu berichten, dass das eigene Filmstudio der Asterix-Erfinder René Goscinny und Albert Uderzo, gegründet in den 70er Jahren, schon bald wieder Konkurs anmelden musste – aus tragischen Gründen.

Für seinen Asterix-Podcast nimmt Host Matthias Schmidt regelmäßig eine Figur aus dem Universum von Asterix genauer unter die Lupe. Neben Obelix, Troubadix und Frauen wie Gutemine und Falbala folgen demnächst noch Verleihnix, Cäsar und natürlich Asterix selbst. Dafür spricht der stern-Kulturredakteur mit Asterix-Expert:innen und prominenten Fans, darunter der "Quizdoktor" Thomas Kinne, die Unterhalterin Hella von Sinnen, der Koch Johann Lafer und die Übersetzer Gudrun Penndorf und Klaus Jöken.

"Asterix – der Podcast" erscheint vierzehntäglich immer donnerstags auf stern.de und dem Youtube-Kanal des stern sowie auf Audio Now und allen gängigen Podcast-Plattformen.