Spoileralarm! Nach "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" und "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns" wird am 10. Oktober der dritte Teil der Romanreihe von Autorin Helen Fielding veröffentlicht. In der britischen Zeitung "Sunday Times" wurde am Sonntag ein Auszug aus "Mad about the Boy" (Verrückt nach dem Jungen) abgedruckt, der in der "Bridget Jones"-Fangemeinde für Entrüstung sorgt. "Ich werde schwarz tragen, während ich das Buch lese" ließ ein Fielding-Fan auf Facebook wissen. Der Grund für die Trauer und Kritik: Die Roman-Heldin muss diesmal als Witwe auf Männerfang gehen, denn ihre große Liebe Mark Darcy wird sterben. Das Paar heiratet zwar und bekommt zwei Kinder, doch Darcy, der in der Romanverfilmung von Colin Firth gespielt wurde, kommt ums Leben.
Bridget Jones vertreibt sich die Zeit daraufhin mit einem 20 Jahre jüngeren Toyboy. Außerdem lässt sie Jones' Ex-Freund Daniel Cleaver, der in den Filmen von Hugh Grant gespielt wurde, wieder auf der Bildfläche erscheinen. Buch-Autorin Helen Fielding sagte zum neuen Roman, der 16 Jahre nach dem ersten Teil erscheint: "Ich habe bemerkt, dass ich noch viel zu sagen habe. Dinge, die damals noch nicht für Bridget existierten." Dinge, die die Fans aber offenbar nicht lesen wollen, weshalb sie auf Facebook und Twitter sogar zu einem Boykott gegen das Buch aufrufen.
Nach der Veröffentlichung des Buches soll es auch wieder eine Verfilmung mit Renée Zellweger in der Hauptrolle geben. Die Abenteuer der Londonerin Bridget Jones - ihr Kampf gegen Pfunde und mit den Männern - wurden in den 90er Jahren zu einer Art Pflichtlektüre unzufriedener Großstadtfrauen um die 30. Die Filme mit Renée Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant erreichten Kultstatus.