1 Heldin, wahlweise blond- oder braun-, aber in jedem Fall langhaarig, bestenfalls Ende 20, arm, wagt nach verkorkster Lebensphase (unschuldig im Knast oder vom Verlobten betrogen) irgendwo einen Neuanfang
1 Held, dunkel-, auf jeden Fall kurzhaarig, altersmäßig ähnlich und körperlich größer als die Heldin (sie muss zu ihm aufschauen können), reich, mindestens "Junior-Chef" eines Unternehmens 1 Ohr für Heldin, heißt: Ansprechpartner für Freud und Leid
1 Ohr für Held
2 Gegenspieler (Mindestzahl; auch böse Menschen müssen sich mal austauschen), gern aus familiärem Umfeld der Heldin/des Helden, da intrigiert es sich am besten
1 Sack Gefühle
1 Haufen Intrigen 100 Liter Tränen (ersatzweise Wasser)
10 Bund rote Rosen
1 Rudel Schmetterlinge im Bauch
1 Tonne butterweiche Dialoge (Sie: "Ich weiß, es klingt bescheuert, aber ich wusste, dass ich dich wiedersehe" - Er: "Ich hab's nicht gewusst, aber ich hab's gehofft")
240 bis 250 Cliffhanger, sprich: dramatische Enden, als Appetitanreger für Fortsetzung
1 Happy End
2 bis 4 Millionen Zuschauer, ausgestattet mit Taschentüchern und Schokohäppchen
1.
Held und Heldin zusammenrühren: per Zufallsbegegnung aufeinander treffen lassen und ihre Herzen auf höchster Stufe entflammen. Schmetterlinge im Bauch dazugeben. Dann Held und Heldin trennen wie Eiweiß und Eigelb.
2.
Heldin an einen fremden Ort bringen (Firma, Hotel etc.) und ihr dort einen Job geben. Helden wieder hinzufügen - als ihren Chef. Heldin kurz weichkochen, dann abschrecken, indem sie bemerkt, dass der Held verlobt ist oder eine andere geschwängert hat. Aus dem Sack der Gefühle eine gehörige Portion Verzweiflung dazugeben. Mit Tränen ablöschen. Gegenspieler etablieren (böse Schwiegermutter, böse Cousine o. ä.) und alle Intrigen anwenden (Lügen, Betrügen, Heucheln, Meucheln).
3.
Das Ganze über Monate vor sich hinköcheln lassen. Am Ende Happy End hineinbröseln und das Gute von dem Bösen trennen. Gerechtigkeit siegen lassen: Held und Heldin zu einer festen Masse verrühren, die nichts und niemand mehr auseinander kriegt. Gegenspieler bestrafen und in den Ausguss kippen.
Zubereitungszeit:
ca. ein Tag pro Folge. Schnell gemacht also - und günstig: Eine Episode kostet nur 80 000 Euro.
Tipp:
Schmeckt am besten in Krisenzeiten, in denen sich die Menschheit nach einer täglichen Dosis heile Welt sehnt. Ist in Konserven verpackt gut haltbar und immer wieder aufwärmbar.