Österreich: TV-Sender zeigt Untertitel aus Telenovela bei Regierungsantritt
Lustige TV-Panne"Du kannst hier anfangen. Als Kellner." ORF untertitelt Regierungsantritt – und das Netz lacht sich schlapp
2 Min.
"Du meinst, weil du ... - Einen an der Waffel hast?" Aufgrund falscher Untertitel gestaltete sich der Regierungsantritt von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (l.) für Zuschauer der ORF-Mediathek ziemlich unterhaltsam.
Bei der Vereidigung der neuen österreichischen Regierung ist dem ORF ein amüsanter Fehler unterlaufen: Statt des Wortwechsels zwischen Kanzler Kurz und Präsident van der Bellen lasen die Zuschauer in der Mediathek im Untertitel Dialoge aus einer Telenovela.
Offizielle Termine in der Politik, wie Vereidigungen oder Empfänge bei Staatsbesuchen, sind meist nicht besonders spannend: Politiker schütteln Hände, wechseln ein paar nette Worte und unterschreiben mehr oder weniger wichtige Dokumente. Lustig wird es allerdings, wenn man den Beteiligten andere Worten in den Mund legt. Genau das passierte gestern unfreiwillig im österreichischen Fernsehen: Bei der Vereidigung der neuen Regierung in Wien zeigte der Österreichische Rundfunk (ORF) versehentlich in der Mediathek die Untertitel einer Telenovela.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Am besten den Ton abdrehen:<br>Sehr absurde Untertitel bei der Angelobung heute in der <a href="https://twitter.com/ORF?ref_src=twsrc%5Etfw">@ORF</a> TVTHEK. 🤣 Ob <a href="https://twitter.com/maschek_org?ref_src=twsrc%5Etfw">@maschek_org</a> etwas damit zu tun haben? <a href="https://twitter.com/hashtag/tuerkisgruen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#tuerkisgruen</a> <a href="https://twitter.com/vanderbellen?ref_src=twsrc%5Etfw">@vanderbellen</a> <a href="https://twitter.com/WKogler?ref_src=twsrc%5Etfw">@WKogler</a> <a href="https://twitter.com/sebastiankurz?ref_src=twsrc%5Etfw">@sebastiankurz</a> <a href="https://t.co/aSlO9Xbo4K">pic.twitter.com/aSlO9Xbo4K</a></p>— Jonas Bo 💙 💛 (@j0nasbo) <a href="https://twitter.com/j0nasbo/status/1214521996672950273?ref_src=twsrc%5Etfw">January 7, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
So begrüßte Bundespräsident Alexander van der Bellen den neuen Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Beispiel mit den Worten "Na… du ... Küken?" und taufte ihn auf den Namen "Isabelle". Bei der Angelobung von Kurz war im Bild nicht zu lesen "Ich gelobe", sondern "Es ist schön hier". In einer anderen Szene sieht man die beiden Dokumente unterschreiben. "Du kannst hier anfangen. Als Kellner", steht dazu unter dem Bild. Zwar wurde der Fehler mittlerweile korrigiert, doch in den sozialen Netzwerken finden sind zahlreiche Mitschnitte.
Abwicklungsfehler: ORF entschuldigt sich
Während die Zuschauer die Untertitel-Panne ziemlich lustig fanden, entschuldigte sich der Sender in einer offiziellen Stellungnahme. Der Vorfall sei "aufgrund eines Abwicklungsfehlers" entstanden und daher seien "die Untertitel der vorhergehenden Sendung nochmals wiederholt" worden. Nach Angaben der österreichischen Website "Krone.at" handelte es sich bei den Dialogen um Ausschnitte aus der Telenovela "Alisa – Folge deinem Herzen".
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Hier die <a href="https://twitter.com/ORF?ref_src=twsrc%5Etfw">@ORF</a> Stellungnahme zu den falschen Untertiteln im TVthek-On-Demand-Angebot zur heutigen Angelobung der neuen Bundesregierung. Wir entschuldigen uns für den Fehler. <a href="https://t.co/Y4q2IZYCfy">pic.twitter.com/Y4q2IZYCfy</a></p>— Martin Biedermann (@MartinBiederman) <a href="https://twitter.com/MartinBiederman/status/1214590769111216128?ref_src=twsrc%5Etfw">January 7, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die falschen Untertitel waren laut ORF aber nur in der "On-Demand-Fassung der heutigen Sondersendung zur Angelobung der Bundesregierung" zu sehen. Das Hauptprogramm und der Livestream der TVthek seien nicht betroffen gewesen, twitterte ORF-Pressesprecher Martin Biedermann. Auch wenn die Untertitel nach offiziellen Angaben mittlerweile geändert sind, bot der Vorfall viel Raum für Spekulationen. So vermutete manch ein Zuschauer, die bekannte Satiregruppe "maschek" hätte die TVthek gekapert und sei für die witzige Panne verantwortlich. Eine offizielle Stellungnahme des ORF gibt es dazu allerdings nicht.