Filmpremiere zum Jubiläum Die Thomaner feiern 800-jähriges Bestehen

Der Chor gilt als einer der ältesten und besten der Welt: Zum 800. Geburtstag des Leipziger Thomanerchors ist eine Dokumentation entstanden, die ab diesem Donnerstag in 40 deutschen Kinos Premiere feiert.

Die Leipziger Thomaner haben Geburtstag und kommen ins Kino. Am Mittwochabend hatte der abendfüllende Dokumentarfilm "Die Thomaner. Herz und Mund und Tat und Leben" in Leipzig vor geladenen Gästen Premiere. Ab diesem Donnerstag kommt der Streifen bundesweit in 40 Kinos. Der Film entstand zum 800. Geburtstag des weltberühmten Knabenchors. Das Jubiläum wird 2012 mit einem Festjahr gefeiert; zusammen mit dem 800-jährigen Bestehen der Thomaskirche und der Thomasschule, an der die Chorknaben seit jeher lernen.

Der Film von Paul Smaczny und Günter Atteln begleitet die Thomaner durch den Alltag eines Jahres. Produziert wurde er in Koproduktion mit MDR und Arte. Den Rahmen der Dokumentation bilden Abschiede. Die Filmemacher beginnen ihre Geschichte im Sommer 2010 mit dem Auszug des Abiturjahrganges aus dem Internat. Zugleich werden zehnjährige Jungen neu aufgenommen. Die Dokumentation endet mit dem Abschied des Abi-Jahrgangs 2011. Dazwischen liegt der prall gefüllte Alltag - mit Schulunterricht, Chorproben, den regelmäßigen Auftritten in der Thomaskirche und einer umjubelten Konzertreise durch Südamerika.

Aus 300 Stunden Material ist ein Dokumentarfilm von knapp zwei Stunden Länge entstanden. Dem 1212 gegründeten Knabenchor gehören rund 100 Jungen und junge Männer im Alter bis zu 18 Jahren an. Der Komponist Johann Sebastian Bach (1685-1750) leitete ihn von 1723 bis 1750. Der Chor gilt als einer der ältesten und besten der Welt.

DPA
kave/DPA

PRODUKTE & TIPPS