Anzeige
Anzeige

Lumos! Diese Harry-Potter-Tattoos zeigen, wie tief Fan-Liebe gehen kann

Lumos!: Diese Harry-Potter-Tattoos zeigen, wie tief Fan-Liebe gehen kann
Die Liebe einiger "Garry Potter"-Fans reicht so weit, dass sie ihre Lieblingsfiguren als Tattoo auf ihrer Haut verewigt haben. Oder ihren Besen. Oder wenigstens das Schloss, in dem sie leben.

Wohl fast jeder, der um die Jahrtausendwende zur Schule ging, hat nachts heimlich auf den einen, alles verändernden Brief gewartet. Leider kam die Eule nie, während man älter und älter wurde und irgendwann zu alt für Hogwarts war. Mit der "Harry Potter"-Reihe gelang der Autorin J.K.Rowling etwas, das nur wenigen Schriftstellern vergönnt ist: Sie prägte eine ganze Generation. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Viele der Leser von damals tauchen nun als Eltern erneut in die Welt von Hogwarts ein.

Wie tief die Liebe einiger zu der Zauberwelt ist, zeigt sich auf der Bilderplattform Instagram. Voller Stolz zeigen sie ihre Tattoos in die Kameras, auf denen Fantasiewesen, aber auch Zitate, Symbole und Figuren zu sehen sind. Wir zeigen einige der schönsten Tattoos. Vor allem ein Wort findet man immer wieder.

Magisch: Das Hogwarts-Schloss

Hoch im Kurs steht das märchenhafte Hogwarts-Schloss. Einige tragen es dezent auf ihrem Körper ... 

... andere  großflächig und gut sichtbar auf dem Oberarm ... 

... und manche(r) direkt auf den Füßen.

Hingucker: Diese Tattoos sind echte Kunstwerke

Das halbe Potterversum auf einem Arm

Das Märchen von den Drei Brüdern 

Nur für Insider: die Heiligtümer des Todes

Ein Dreieck mit einem Kreis drin ist das wohl beliebteste Symbol unter Harry-Potter-Fans. Das Zeichen steht für die Heiligtümer des Todes. Sie spielen eine zentrale Rolle in den letzten beiden Bänden (beziehungsweise den letzten drei Filmen). 

Besonders beliebt ist die Kombination mit dem Wort "Always", bei der das Symbol als "A" verwendet wird. Eine Anspielung an die romantischste und zugleich traurigste Stelle des Buchs, als Dumbledore den Lehrer Severus Snape fragt, ob er Harrys Mutter Lily 17 Jahre nach ihrem Tod noch immer liebe. Seine Antwort: "Immer", im Original "Always".

Nachdenklich: Zitate von Dumbledore und Sirius

Wem ein Wort nicht genug ist, der lässt sich Zitate in die Haut stechen. Etwa dieses von Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore, einer niemals versiegenden Quelle an Weisheit ...

.. oder jenes von Sirius Black

Apropos Sirius Black: Um sich dieses Porträt aus dem dritten Teil stechen zu lassen, muss man schon ein großer Fan von Harrys Paten sein.

Praktisch: Zauberei-Gadgets

Diverse Gegenstände machen den Romanfiguren das Leben in entscheidenden Situationen leichter. Da wäre etwa Hermines Zeitumkehrer aus dem dritten Band "Harry Potter und der Gefangene aus Askaban".

Beneidenswert sind die beiden Zaubertränke Felix Felicis, eine Art "Glück in flüssiger Form" ...

... und Amortentia, ein Liebestrank.

Wäre manchmal auch im Alltag ziemlich praktisch, so ein Flugbesen.

Niedlich: Diese Tattoos sind besonders süß

Fragt man Harry-Potter-Fans, teilen sich die Lager in der Regel in zwei Fraktionen: Team Gryffindor (Gut) und Team Slytherin (Böse). Doch einige fühlen sich den anderen Häusern zugeordnet, etwa der Träger dieses niedlichen Dachs-Tattoos (Hufflepuff).

Und auch die Nervfigur der Harry-Potter-Reihe schlechthin - der Hauself Dobby - darf natürlich nicht fehlen.

 "Der Meister hat sie geworfen und Dobby hat sie aufgefangen und Dobby - Dobby ist frei."

cf

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel