US-Haftbefehl von 1978 Schweizer nehmen Polanski fest

Auf dem Weg zu einem Filmfestival in Zürich ist Regisseur Roman Polanski festgenommen worden - Grund ist ein Haftbefehl aus dem Jahr 1978. Eine Festival-Retrospektive zur Würdigung Polanskis soll trotzdem stattfinden.

Der weltberühmte Filmregisseur Roman Polanski sitzt in der Schweiz in Polizeigewahrsam. Er wurde am Samstag bei der Einreise in die Schweiz auf Grund eines Haftbefehls aus dem Jahre 1978 festgenommen, wie die Organisatoren des diesjährigen Zürich Film Festivals mitteilten. Polanski soll 1977 in den USA eine Minderjährige vergewaltigt haben.

Der Regisseur konnte dem damals verhängten Haftbefehl durch die Flucht aus den USA entgehen. Seitdem hat er das Land nie wieder betreten. Auch zur Oscar-Verleihung im Jahr 2003, wo er dann für "Der Pianist" als bester Regisseur ausgezeichnet wurde, hatte er die Einreise nicht gewagt.

Der in Polen geborene Filmemacher hatte sich damals schuldig bekannt, in der Villa von Hollywoodstar Jack Nicholson eine 13- Jährige mit Champagner und Drogen gefügig gemacht und verführt zu haben. Sex mit einer Minderjährigen gilt in Kalifornien automatisch als Vergewaltigung. Polanski verbrachte 42 Tage unter psychiatrischer Beobachtung. Er floh aus Angst vor einer längeren Gefängnisstrafe dann aber unmittelbar vor der Urteilsverkündung nach Frankreich.

Sein damaliges Opfer hat ihm längst öffentlich verziehen. Doch erst im Mai war Polanski endgültig mit seinem Antrag gescheitert, das Vergewaltigungsverfahren in Kalifornien nach 32 Jahren endlich für geschlossen zu erklären. Ein Gericht in Los Angeles hatte sein Ersuchen abgelehnt und das persönliche Erscheinen des Regisseurs gefordert.

Polanski hätte am Sonntagabend am diesjährigen Zürcher Filmfestival das "Goldene Auge" für sein Regie-Lebenswerk erhalten sollen, das Festival verschob die Ehrung "auf einen unbestimmten Zeitpunkt". Die Festivalleitung zeigte sich in der Mitteilung über die Festnahme bestürzt und betroffen, beschloss aber, die unter dem Motto "Tribute to Roman Polanski" angesetzte Retrospektive mit ausgewählten Polanski-Werken programmgemäß durchzuführen.

AP · DPA
DPA/AP

PRODUKTE & TIPPS