Nach 55 Jahren Wegen Teenie-Sex-Szene: "Romeo und Julia"-Stars verklagen Paramount auf 500 Millionen Dollar

Olivia Hussey und Leonard Whiting als "Romeo und Julia" in der Verfilmung von 1968
Olivia Hussey und Leonard Whiting als "Romeo und Julia" in der Verfilmung von 1968
© Imago Images
Als "Romeo und Julia" feierten Olivia Hussey und Leonard Whiting 1968 einen großen Kino-Erfolg. Nun verklagen sie das Studio, weil der Regisseur die damals minderjährigen Stars zu einer Nackt-Szene genötigt haben soll.

Olivia Hussey und Leonard Whiting waren die Teenie-Stars der "Romeo und Julia"-Verfilmung von Franco Zeffirelli aus dem Jahr 1968. Der Film war ein großer Hit, wurde unter anderem als bester Film für den Oscar nominiert. Hussey erhielt für die Darstellung der Julia den Golden Globe als beste Nachwuchsschauspielerin, Whiting für den Romeo den Golden Globe als bester Nachwuchsdarsteller.

Nun, 55 Jahre später, verklagen die beiden mittlerweile über 70-jährigen Hauptdarsteller das damals verantwortliche Filmstudio Paramount vor einem kalifornischen Gericht auf 500 Millionen Dollar. Die beiden Briten werfen dem Studio und dem 2019 verstorbenen Regisseur Zeffirelli vor, sie zu einer Nacktszene gedrängt zu haben, obwohl beide damals noch minderjährig waren. Whiting war bei den Dreharbeiten 16, Hussey sogar erst 15 Jahre alt.

Der Klage zufolge sei den beiden jugendlichen Darstellern versprochen worden, dass es keine Nacktheit im Film geben werde. Bei einer Bettszene habe der Regisseur aber dann doch darauf gedrängt, dass die Darsteller nackt seien. "Was ihnen gesagt wurde und was tatsächlich geschah, sind zwei verschiedene Dinge", sagte Tony Marinozzi, der für die beiden Schauspieler als Manager tätig ist, laut dem US-Magazin Variety

Umstrittene Nackt-Szene in "Romeo und Julia"

Demnach soll Regisseur Franco Zeffirelli die beiden überredet haben, statt fleischfarbener Unterwäsche nur Body Make-up zu tragen. Und er soll den beiden versprochen haben, dass sie nicht nackt zu sehen sein werden. "Sie vertrauten Franco", sagt Marinozzi. "Mit 16 Jahren haben sie sich als Schauspieler darauf verlassen, dass er dieses Vertrauen nicht missbrauchen würde. Franco war ihr Freund, und offen gesagt, was sollen sie mit 16 Jahren tun? Es gibt keine Optionen. Es gab kein #MeToo."

Die Nackt-Szene der beiden minderjährigen Darsteller hatte bereits nach Veröffentlichung des Films 1968 für Kontroversen gesorgt. Im Film sind Whitings nackter Hintern und Husseys entblößte Brüste zu sehen, weshalb der Film keine Jugendfreigabe erhielt. Die Kirche protestierte, in einigen Ländern wurde die Szene herausgeschnitten.

Der Film machte Hussey und Whiting über Nacht berühmt. Laut der Klage sollen die beiden Darsteller wegen der Nacktszene aber auch unter mentalen Ängsten gelitten und Jobs nicht bekommen haben. 2018 hatte Hussey die Szene noch in einem Interview verteidigt. Sie sei für den Film nötig gewesen.

bak

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema